
Die Baeyer-Probe, benannt nach Adolf von Baeyer, ist ein qualitatives Verfahren der analytischen Chemie, um ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, insbesondere in Alkenen, nachzuweisen. == Durchführung == Zu der zu untersuchenden Substanz wird das Baeyer-Reagenz gegeben, das aus Natriumcarbonat und Kaliumpermanganatlösung besteht. Falls di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baeyer-Probe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.