
Unter einer Fangschaltung versteht man umgangssprachlich das Identifizieren von anonymen Anrufern mittels eines besonderen vermittlungstechnischen Leistungsmerkmals. Im Zuge der vollständigen Digitalisierung des Telefonnetzes ist der Begriff jedoch heute überholt und wird deswegen in Fachkreisen für bestehende Telefonnetze nicht mehr verwendet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fangschaltung

(interception circuit) Eine Schaltung im TK-Netz, die beim Eingehen büswilliger Anrufe vom Gerufenen aktiviert werden kann und bei der Identifizierung des Anrufers helfen soll.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13684&page=1

(interception circuit) Eine Schaltung im TK-Netz, die beim Eingehen bswilliger Anrufe vom Gerufenen aktiviert werden kann und bei der Identifizierung des Anrufers helfen soll.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13684&page=1

Fangschaltung, Telekommunikation: vermittlungstechnische Einrichtung zur Identifizierung der Rufnummer des Anrufers, die früher von der Deutschen Bundespost bedient wurde; moderne Telekommunikationsnetze bieten die Rufnummerfeststellung des anrufenden Anschlusses als Leistungsmerkmal an. Fangschaltu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fernmeldetechnische Schaltung, die es erlaubt, eingehende Telefongespräche bis zum Anrufer zurückzuverfolgen (u. a. bei polizeilichen Ermittlungen). Mit Hilfe von Fangschaltungen können auch Störungen des Verbindungsweges ermittelt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fangschaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.