
(auto discrimination) - Die Fähigkeit eines Gerätes, verschiedene Codierungen selbstständig zu erkennen und zu verarbeiten. Z.B. Eigenschaft von Strichcode-Lesegeräten. - Die Fähigkeit eines Empfängers, Detektors oder dergleichen, zwischen zwei o...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26866&page=1

(auto discrimination) Die Fähigkeit eines Gerätes, verschiedene Codierungen selbstständig zu erkennen und zu verarbeiten. Z.B. Eigenschaft von Strichcode-Lesegerten. Die Fähigkeit eines Empfängers, Detektors oder dergleichen, zwischen zwei oder mehr Frequenzen, Codierungen oder anderen Merkmalen zu unterscheiden. Beispiel: ein S...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26866&page=1

Die Fähigkeit eines Strichcode-Lesegerätes automatisch zwischen zwei oder mehr Symbologien zu unterscheiden (z. B. ITF, Code 39).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098
Keine exakte Übereinkunft gefunden.