
(lat. [M.]) ist im römischen Recht der Prozessvertreter oder Verwalter.Kaser §§ 11 II 1b, 20 I 1, 44 II 1, 49 II 4, 82 IV; Köbler, DRG 33, 44, 47, 57; Köbler, LAW
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Procurator, des -s, oder -toris, plur. die Procuratores oder Procuratoren, aus dem Lat. Procurator, derjenige, welchem die Besorgung einer Sache, oder die Sorge für eine Sache von einem andern aufgetragen ist, wo dieses Wort noch in vielen Fällen gebraucht wird. In den Klöstern heißt ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1713

Berufsbezeichnung Bedeutung Rechtsverteter, Vormund, Statthalter. Im römischen Reich war der Prokurator der Verwalter einer kaiserlichen Provinz. Der Procurator. Es darf bey keinem der hiesigen Gerichte ein Procurator zugelassen werden, der sich nicht vorher bey Hochfürstlicher Land~ und J...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kammerfiskal

Berufsbezeichnung Bedeutung Rechtsverteter, Vormund, Statthalter. Im römischen Reich war der Prokurator der Verwalter einer kaiserlichen Provinz. Der Procurator. Es darf bey keinem der hiesigen Gerichte ein Procurator zugelassen werden, der sich nicht vorher bey Hochfürstlicher Land~ und J...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kammerprokurator

Berufsbezeichnung Bedeutung Rechtsverteter, Vormund, Statthalter. Im römischen Reich war der Prokurator der Verwalter einer kaiserlichen Provinz. Der Procurator. Es darf bey keinem der hiesigen Gerichte ein Procurator zugelassen werden, der sich nicht vorher bey Hochfürstlicher Land~ und J...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Procurator

Stellvertreter, Fürsprecher
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.