
Jeder Kaufmann ist verpflichtet, nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung H. zu führen, aus denen sich die Geschäftsvorfälle lückenlos ergeben. Das bedeutet, daß alle Zu- und Abgänge an Geld, Waren und sonstigen Vermögensgegenständen (z.B. Wertpapiere, Grundstücke) in einer bestimmten planmä...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handelsbuecher.htm

Handelsbücher, Geschäftsbücher, Bücher, in denen ein Kaufmann seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ersichtlich macht. Handelsbücher müssen zehn Jahre aufbewahrt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handelsbücher , Handlungsbücher, die von Kaufleuten nach den Regeln der Buchhaltung und den Vorschriften des Gesetzes geführten Bücher. Vgl. Buchhaltung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Bücher bzw. heute Kontokarten und Listen, in denen nach den Regeln der Buchführung alle Geschäftsvorfälle eingetragen werden. Im Journal (Memorial, Primanota, Grundbuch ) wird nach der zeitlichen Reihenfolge gebucht. Heute benutzt man gewöhnlich mehrere Grundbücher für die verschiedenen Buchungsbereiche ( Kassenbuch, War...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handelsbuecher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.