IHS Ergebnisse

Suchen

IHS

IHS Logo #42000 Das Christusmonogramm IHS leitet sich von der Transkription der ersten beiden und des letzten Buchstaben des Griechischen Namens Jesu, Iota-Eta-Sigma-Omikron-Ypsilon-Sigma oder ΙΗΣΟΥΣ, also JESOUS, ab. Das I ist das griechische Iota, das H das Eta und das S das Sigma. Um das flüssige Lesen des Bibeltextes zu ermöglichen, wurde häufig die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/IHS

IHS

IHS Logo #42000[Begriffsklärung] - Die Abkürzung IHS steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/IHS_(Begriffsklärung)

IHS

IHS Logo #40033(IHS / ICH / IC / JHS) Christusmonogramm.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

IHS

IHS Logo #40038Griechische Abkürzung für Jesus, volkstümlich als 'Jesus, Heiland, Seligmacher' gedeutet. Das Christusmonogramm findet sich auf vielen Münzbeschriftungen seit dem 15. Jh.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

IHS

IHS Logo #42056(JHS) Aus dem frühchristlichen Christusmonogramm IHC XPC (griech. Anfangsbuchstaben für Jesus Christus) entwickelte sich das Christusmonogramm IHS XPS (lat. Anfangsbuchstaben für Jesus Christus). Seit dem Mittelalter war die bekannteste volksetymologische Deutung für IHS: `Jesus Heiland Seligmacher†œ. Die ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

IHS

IHS Logo #42077Griechische Abkürzung für Jesus, volkstümlich als 'Jesus, Heiland, Seligmacher' gedeutet. Das Christusmonogramm findet sich auf vielen Münzbeschriftungen seit dem 15. Jh.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

IHS

IHS Logo #42134IHS, ein Christusmonogramm.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

IHS

IHS Logo #42039engl.: Intensity, hue, saturation Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1813302776

IHS

IHS Logo #42877Das Christusmonogramm IHS (Trigramm, drei Buchstaben) leitet sich vom Namen Jesus her, welcher im Mittelalter »Jhesus« geschrieben wurde. Es findet sich häufig auf den von Jesuiten erbauten Barockkirchen.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/i/ihs.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.