
Aus der französischen Nationalversammlung (1789) übernommene Sitzanordnung, wonach (aus der Sicht des Parlamentspräsidenten) rechts die Regierungsparteien und links die Oppositionsparteien platziert wurden. Unterschieden werden: 1) extrem linke kommunistische und sozialistische Parteien, 2) reformerisch-sozialdemokratische Parteien, 3) linkslibe...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die auf vorwärts gerichtete Veränderungen abzielenden (fortschrittlichen, progressiven) Parteien, deren Abgeordnete in den meisten parlamentarischen Körperschaften auf der linken Seite sitzen (vom Vorsitzenden aus gesehen). Diese Sitzordnung hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts eingebürgert. Man spricht sinngemäß auch von einer „linken�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/linksparteien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.