
Liniendiagramm (bei streuenden Werten) Liniendiagramm (bei einer Gesetzmäßigkeit) Ein Liniendiagramm ist die graphische Darstellung des funktionellen Zusammenhangs zweier (bei 2D-Darstellung) oder dreier (bei 3D-Darstellung) Merkmale in Linienform. Im Gegensatz zum Streudiagramm kann es jeweils nur ein Wertepaar bzw. Wertetrio geben. Wenn bei ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liniendiagramm
(auch: Kurvendiagramm; engl. 'Line Chart' oder 'Line Plot') Liniendiagramme dienen der Darstellung von Entwicklungen im Zeitverlauf. (In seltenen Fällen können Sie auch zu anderen Zwecken eingesetzt werden, das kann ich hier nicht weiter diskutieren.) Wie so viele einfac...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

(Computer, Datenbank) Form eines Diagramms, bei dem die darzustellenden Werte als Punkte erscheinen, die durch Linien miteinander verbunden sind. Das Liniendiagramm wird in der Regel verwendet, wenn Trends dargestellt werden sollen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Typ eines Diagramms, bei dem die einzelnen Punkte einer Datenreihe durch Linien verbunden werden. Liniendiagramme eignen sich besonders dazu, Entwicklungen und Trends zu veranschaulichen. (Beliebte Darstellung: Die Börsenentwicklungen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
(Kurvendiagramm) Eine Form der grafischen Darstellung von Zahlenmaterial, bei der die in ein kartesisches Koordinatensystem eingetragenen Punkte durch Linien verbunden werden. Liniendiagramme eignen sich zur Darstellung relativer und absoluter Veränderungen im Zeitverlauf, im Einzelnen: †¢ zur Wiedergabe einer größeren Zahl zeitabhäng...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Subst. (line chart) Eine Geschäftsgrafik, bei der die Werte innerhalb einer oder mehrerer Datenreihen durch Linien verbunden werden. Liniendiagramm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.