Klassizismus Ergebnisse

Suchen

Klassizismus

Klassizismus Logo #42329Klassizismus: Bibliothekssaal, 1828-1830, des Schottenstifts in Wien 1, von J. Klieber. © Copyright Verlag Christian Brandstätter, Wien. In der Kunstwissenschaft bedeutet Klassizismus eine in verschiedenen Epochen auftretende Richtung, die sich an der Klassik, das heißt am antiken Vorbild, orientiert. Bei weniger dekorativen, sondern streng-...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Klassizismus

Klassizismus

Klassizismus Logo #42000 Klassizismus bezeichnet als kunstgeschichtliche Epoche den Zeitraum etwa zwischen 1770 und 1840. Der Klassizismus löste den Barock ab. Eine Form des Klassizismus ist das Biedermeier. Die Epoche wurde in der Architektur von der Romantik begleitet und vom Historismus abgelöst. Im Verhältnis zum Barock kann der Klassizismus als künstlerisches Geg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus

Klassizismus

Klassizismus Logo #42000[Literatur] - Unter Klassizismus versteht man in der Literaturwissenschaft ein Bekenntnis zu einer als klassisch geltenden Literatursprache. Der literarische Klassizismus besteht in der Vorliebe für den Stil und den Wortschatz einzelner Autoren, die als allein maßgebliche Vorbilder bewundert und nachgeahmt werden. Die Wer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus_(Literatur)

Klassizismus

Klassizismus Logo #42000[Malerei] - Die Malerei des Klassizismus entwickelte sich ab etwa 1760. Sie verkörpert einen an der Antike und der italienischen Renaissance orientierten Kunststil. Der Klassizismus in Frankreich wird aufgrund der klassischen Kunst des 17. Jahrhunderts (siehe → classicisme) als néo-classicisme bezeichnet. Klassizistisch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus_(Malerei)

Klassizismus

Klassizismus Logo #42513Der Klassizismus ist eine Stilepoche, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte und die klassische Formensprache der antiken Architektur in Europa und Nordamerika wiederaufleben ließ. Kennzeichnend sind einfache, geometrische und nachvollziehbare Formen, die logischen Gesetzmäßigkeiten zugrunde liegen. Material und Bauform...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-k/klassizismus.ht

Klassizismus

Klassizismus Logo #42134Klassizismus: Christian Friedrich Tieck, »Kassandra« (1827; Klassik Stiftung Weimar) Der Klassizismus war ein internationaler Stil, der besonders die Kunst in Frankreich, Italien, Deutschland und Skandinavien bestimmte, aber auch in Spanien, Russland und Nordamerika deutliche Spuren ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klassizismus

Klassizismus Logo #42134Klassizismus: Jacob Philipp Hackert, »Antike Landschaft mit Phaetons Grab« (1785;... Der literarische Klassizismus greift Prinzipien der griechischen und römischen Klassik auf. Er weist seine Form- und Stilmittel als unabhängig von historischen Begebenheiten aus und hat in seiner...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klassizismus

Klassizismus Logo #42641Der Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche. Die Abgrenzung vom Klassizismus zu den anderen Stilepochen ist nicht einfach. Denn schon seit der Renaissance gibt es eine klassizistische Unterströmung, die auch in der Zeit des Barock immer wirksam blieb. Im England und Frankreich des 17. und 18. Jahrhundert war der Klass...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Klassizismus

Klassizismus Logo #42040Der Klassizismus von 1780 bis 1804 als prägende Stilform zeichnet sich beim Möbel durch seine klassischen Grundformen und einfache, klare Gliederung aus, die fast spröde auf den Betrachter wirkt. Siehe auch Stilrichtungen.
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-k.htm

Klassizismus

Klassizismus Logo #42694Klassizismus bezeichnet den Rückgriff auf ein Werk der klassischen Epoche. Er entstand im frühen 19. Jahrhundert: beispielsweise orientierte sich Felix Mendelssohn-Bartholdy an Bach und den Wiener Klassikern. Absicht solcher Anlehnungen ist, selbst klassische Geltung zu erlangen.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Klassizismus

Klassizismus Logo #42294(1770 bis 1830) Der Klassizismus ist eine europäische Stilrichtung, die sich an die Antike als Vorbild hält und die Ideale einer vergangenen Zeit nachahmt. Die bedeutendsten Leistungen des K. entstanden auf dem Gebiet der Architektur. Die Anfänge liegen in dem von dem italienischen Baumeister Andre...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-621.htm

Klassizismus

Klassizismus Logo #42832(Architektur) Eine ab 1770 den Barock zunehmend ablösende baustilistische Periode, die gegen 1850 auszuklingen begann und vom Historismus gefolgt wurde. Kennzeichnend war eine formensprachliche Orientierung am antiken griechischen Tempelbau, teils auch eine Rückbesinnung auf baulich-gestalterische Leitbilder der frühen italienischen Renai...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Klassizismus

Klassizismus Logo #42871im weiteren Sinne Sammelbezeichnung für künstlerische Richtungen, die sich bewusst auf antike Vorbilder berufen. Sie sind im Allgemeinen eher durch eine idealisierende Ästhetik als durch avantgardistische Experimentierfreudigkeit oder Originalität gekennzeichnet und betonen besonders Klarheit und Formstrenge (z. B. barocker Klassizismus);...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klassizismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.