
Ein Aufstand, teils auch Rebellion genannt, ist ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen die Staatsgewalt. Er bedeutet meist eine Widerstandsaktion gegen eine bestehende Regierung, auch bewaffnet; siehe auch Straßenschlacht. Aufständische nennt man Rebellen, veraltet auch Insurgenten. In der Geschichte waren Aufstände und Rev...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand

I. Verzögerung, Unterbrechung -- Moratorium II. Aufstehen 1 am Hochzeitsmorgen 2 Aufruhr, Widerstand 3 Beendigung des Gerichts durch Aufstehen 4 Verlassen des Arbeitsplatzes III. [fehlt im Druck] IV. bergmännisch: amtliche Aufstellung über den Bestand des Bergwerkes
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Aufstand, des -es, plur. inusit. die Handlung des Aufstehens, in der dritten Bedeutung des Verbi. 1. In der eigentlich und weitern Bedeutung derselben, doch nur, wenn mehrere zugleich von den Stühlen aufstehen Einen Aufstand in der Gesellschaft machen, machen, daß die Gesellschaft aufst...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3731

Aufstand, in den politischen Wissenschaften die Anwendung von Waffengewalt gegen die bestehende Regierung eines Staates. Das moderne internationale System besteht aus Staaten, die gegenseitig anerkennen, dass sie die höchste rechtliche Gewalt innerhalb ihres Staatsgebietes besitzen. In einem stabilen, wohlgeordneten Staat, sei er demokratisch oder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Auf¦stand [m. 2 ] 1 Empörung gegen die politische Ordnung, Aufruhr; bewaffneter A.; zum A. aufrufen; einen A. niederschlagen 2 [ugs.] überflüssige Umstände, Durcheinander, Aufregung; lass das sein, das gibt einen riesigen A.; mach doch nicht einen solchen A.!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aufheben, Aufruhr, Aufruhr, Aufruhr, Aufwiegelung, Ausschreitung, Bohei, Buhei, Gewese, Krawall, Krawall, Lärm, Meuterei, Rebellion, Revolte, Tamtam, Terz, Theater, Tumult, Tumult, unnötiger Aufwand, Unruhe, Unruhe
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufstand

Aufstand , s. Aufruhr.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Aufruhr
1). Auflauf
2). Tumult
3). Empörung
4). Aufstand
5). Das bloße Zusammensein einer Menge Menschen läßt noch nicht beurteilen, ob sie einen bloßen
Auflauf, oder zugleich einen
Aufruhr, Aufstand machen. Der Erfolg muß erst lehren, ob diese Menge feindse...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38567.html

. 1. Deutsch-Ostafrika. 2. Deutsch-Südwestafrika. 3. Kamerun. 4. Togo. 5. Deutsch-Neuguinea. 6. Samoa. Soweit die erste Unterwerfung von Eingeborenenstämmen - vielfach irrtümlich auch als A. bezeichnet - in Frage kommt, s. das betr. Schutzgebiet, Abschnitt Geschichte. Als ernstere Aufstände gegen d...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.