
Als Leitwährung – oder Ankerwährung – bezeichnet man eine im internationalen Gebrauch besonders bedeutsame Währung. Die internationale Bedeutung einer Währung kann daran bemessen werden, in welchem Maße sie von den Akteuren als Transaktions- und Reservewährung genutzt wird. Beispiele: Ankerwährungen sind oft Währungen des größten und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leitwährung

Im 17. Jh. übernahmen Währungen nordwesteuropäischer Finanzplätze im gesamten europäischen Zahlungsverkehr die Funktion von Leitwährungen. Im gesamten Ostseeraum wurde im 17./18. Jh. nicht nach Gulden gerechnet, sondern es wurden auch Wechsel ausgestellt und die Buchhaltung in Guldenwährung geführt. Im 18. Jh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Über die Leitwährung wird im Treasury das Kursverhältnis zwischen Währungspaaren definiert. Der Kurs gibt an, wieviele Einheiten der Folgewährung für eine Einheit der führenden Währung (der Leitwährung) zu zahlen sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Währung, der ein besonderes Gewicht für die monetäre Entwicklung der durch meist feste Wechselkurse verbundenen anderen Währungen zukommt. Eine Leitwährung wird häufig durch eine währungspolitische Übereinkunft gebildet (zum Beispiel der USD im System von Bretton Woods).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Im 17. Jh. übernahmen Währungen nordwesteuropäischer Finanzplätze im gesamten europäischen Zahlungsverkehr die Funktion von Leitwährungen. Im gesamten Ostseeraum wurde im 17./18. Jh. nicht nach Gulden gerechnet, sondern es wurden auch Wechsel ausgestellt und die B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Leitwährung, Währung, die auf internationalen Devisen-, Geld-, Kapital- und Rohstoffmärkten eine hervorgehobene Rolle spielt und an der sich andere Länder bei geldpolitischen Maßnahmen orientieren. Die Leitwährung gilt zugleich als internationale Transaktions- und Reservewährung. Der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Währung von weltweiter Bedeutung, in der internationale Geschäfte abgewickelt und Warenpreise ermittelt werden. Spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg hat der US-Dollar das Pfund Sterling als wichtigste Leitwährung abgelöst. Der Euro hat sich vor allem im Zug der US-Dollarschwäche 2003 / 2004 ebenfalls zu einer bedeutenden Leitwährung entwic...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Leitwaehrung/

Als Leitwährung wird eine Währung bezeichnet, die aufgrund der ökonomischen Macht des ausgebenden Landes zur Bezugsgröße für andere Währungen wird und die international als Zahlungsmittel anerkannt ist. Beispiel: Der Dollar ist aufgrund der Wirtschaftsmacht der USA eine Leitwährung. Der Euro könnte sich könnte sich zukünftig zur Leitwäh...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/leitwaehrung.php

Als Leitwährung bezeichnet man eine Währung, die im internationalen Finanz- und Währungssystem besondere Aufgaben wahrnimmt und daher eine herausgehobene Stellung einnimmt. Insbesondere fungiert sie als Reservewährung, d. h. Notenbanken legen ihre Währungsreserven ganz oder teilweise in dieser Währung an. Die Leitw&aum...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/l.htm

Eine Währung, die an den Devisenmärkten gegenüber den anderen Währungen eine besonders hervorgehobene Rolle einnimmt (Hegemonialwährung). Sie dient als Orientierung für die Geld- und Währungspolitik anderer Länder. Eine Leitwährung hat einen großen Anteil an den internationalen Währungsreserven der Zentralbanken (Reservewährung). Ein gr...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Währung , der ein besonderes Gewicht für die monetäre Entwicklung der durch meist feste Wechselkurs e verbundenen anderen Währung en zukommt. Eine Leitwährung wird häufig durch eine währungspolitische Übereinkunft gebildet (zum Beispiel der USD im System von Bretton Woods ). Eine Leitwährung ist eine nationale Währung , die im internation...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/leitwaehrung/leitwaehrung.htm

eine Währung, in der andere Staaten vorzugsweise ihre Währungsreserven anlegen und in der im internationalen Handel fakturiert wird. Früher v. a. das britische Pfund, seit dem 2. Weltkrieg der US-Dollar, seit 1999 auch der Euro.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leitwaehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.