
Die Négritude ist eine literarisch-philosophische politische Strömung, die für eine kulturelle Selbstbehauptung aller Menschen Afrikas und ihrer afrikanischen Herkunft eintritt. Im Unterschied zum eher angelsächsisch orientierten Panafrikanismus reflektierte die frankophone Négritude den europäischen Diskurs über Afrika. == Näheres == So s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Négritude

Négritude: Léopold Sédar Senghor Négritude die, kulturphilosophische und literarische Bewegung, entstanden im Paris der 1930er-Jahre; dort trafen schwarze Intellektuelle aus den französischen Kolonien (A. Césaire und L.-G. Damas aus der Karibik; L. S. Senghor aus dem Senegal)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von A. Césaire 1939 geprägter und bis ca. 1960 produktiver Begriff für die Rückbesinnung der Afrikaner und Afroamerikaner auf die Werte der altafrikanischen Kulturtradition. Die Dichtung der Négritude war zwar in europäischen Sprachen geschrieben, doch traten traditionelle afrikanische Stilmittel in Sprachrhythmus und Bildsprache gleichb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/negritude
Keine exakte Übereinkunft gefunden.