
Das Verfahren, bei dem der Hersteller/Lieferant den Betrag wieder zurückfordert, den er dem Distibutor/Wiederverkäufer als Ship-and-Debit-Anspruch für eine Materialmenge gezahlt hat, die vom Endkunden an ihn zurückgesendet wurde. Der zurückgeforderte Betrag heißt Rückzahlungs-Anspruchsbetrag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Rückzahlungsleistung beim Kreditvertrag wird im Fachjargon Tilgung genannt. Die Tilgung ist neben dem Kreditzinssatz die zweite wesentliche Komponente eines Kreditvertrags. Denn natürlich möchte der Kreditnehmer nicht nur die Zinsen, also die ,,Gebühren', für das geliehe...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Hinsichtlich der Rückzahlung eines Kredites können verschiedene Vereinbarungen getroffen werden. Bei einem Überziehungsrahmen auf dem laufenden Konto, wie z.B. bei einem Dispositionskredit oder einem umfangreicheren Rahmenkredit, ist kein strenger Tilgungsplan zur Rückzahlung der...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/r/rueckzahlung/
(des BAföG-Darlehens) Das unverzinsliche
Staatsdarlehen ist fünf Jahre nach Ende der
Förderungshöchstdauer ratenweise zurückzuzahlen. Verfügt Ihr nicht über die nötigen finanziellen Mittel, so könnt Ihr Euch von der Rückzahlung für jeweils ein...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Rueckzahlung_des_BAfoeG-Darle

Tilgung des Nominalwert es eines Zinsinstrumentes durch den Emittent en. Die Tilgung kann beispielsweise in einem Betrag erfolgen (Bullet Bond, Bullet Issue), von einem bestimmten Zeitpunkt nach einem bestimmten Tilgungsplan (z. B. Ratenanleihe, Annuitätenanleihe) oder in Abhängigkeit von einem Index (z. B. Index- Anleihe , Aktienindex - Anlei......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rueckzahlung/rueckzahlung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.