
Sacharja oder Secharja (hebräisch {he|זְכַרְיָה בֶּן-בֶּרֶכְיָה בֶּן-עִדּוֹ הַנָּבִיא}) heißt einer der biblischen Propheten, dessen Schriften zum Zwölfprophetenbuch des Tanach und Alten Testaments gehören. Das Buch Sacharja gehört zusammen mit den Büchern Haggai und Maleachi zu den nachexilischen Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sacharja

Nach der Bibel ein Prophet, der nach der Rückkehr aus Babylon den Wiederaufbau des Tempels vorantrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Sachạrja, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischer Herkunft (hebräisch zecharyÄÂh »Jahwe hat sich erinnert«). Nach dem Alten Testament war Sacharja ein Prophet, der im 6. Jahrhundert v. Chr. wirkte und sich für den Wiederaufbau des 587/586 v. Chr. zerstörten Temp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sacharja: Steinmetzarbeit des Wiligelmus (Beginn des 12. Jahrhunderts; Modena, Dom) Sachạrja, in der Vulgata Zacharias, Prophet des Alten Testaments; wirkte 520† †™518 v. Chr. in Jerusalem. Das Buch Sacharja aus frühnachexilischer Zeit (4. Jahrhundert v. Chr.) gehört zu den Kleinen Prophet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Der Herr hat sich wieder erinnert«), war einer der Kleinen Propheten zur Zeit des persischen Königs Darius I. (521?485 v. Chr.). Seine Botschaft: Ruf zur Umkehr. Sittliche Erneuerung ist Vorbedingung für das messianische Heil. Besonders verehrt in: Russisch-Orthodoxer Kalender Für 'Sacharja' sind auch folgende Namen gebräuchlich...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Sacharja , s. Zacharia.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Alten Testament einer der kleinen Propheten, der um 520 v. Chr. in Jerusalem wirkte. Im Buch Sacharja geben nur die Kapitel 1 – 8 seine Verkündigung wieder, während Kapitel 9 – 14 anonyme Propheten, zumeist aus spätnachexilischer Zeit enthalten (Deutero-Sacharja).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sacharja
Keine exakte Übereinkunft gefunden.