
Aufschwung, Turnen: Positionswechsel vom Hang in den Stütz, wobei der Körper eine ganze Drehung um die Breitenachse ausführt. Als Felgaufschwung ûbungsteil an Reck, Barren, Stufenbarren, Ringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aufschwung, Wirtschaft: Konjunkturphase, die dem unteren Wendepunkt folgt (Konjunktur).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Auf¦schwung [m. 2 ] 1 Aufstieg, Aufwärtsentwicklung, Blütezeit; volkswirtschaftlicher A.; A. der Literatur und Kunst 2 [Turnen] Hochschwingen des Körpers auf ein Turngerät
- SportBezeichnung für einen Drehschwung, bei dem ein Reckholm oder eine Barrenstange als Achse dient; auch ein Übungsteil beim Turnen an den Ringen.
- Wirtschaf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Aufgang, Auftrieb, Expansion, expansive Phase, Steigen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufschwung
< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Phase des Krisenzyklus , die einer Phase der Belebung folgt und durch Wachstum der Produktion gekennzeichnet ist (Gegenteil: Abschwung). In den letzten Jahren kam es zu keinem „echten“ gesamtwirtschaftlichen Aufschwung in der Bundesrepublik. Strukturelle Krisen und strukturelle „Aufschwünge“ l.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aufschwung/aufschwung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.