
Xanthippe ({ELSalt|Ξανθίππη}) war die Ehefrau des Philosophen Sokrates, die als Inbegriff des zänkischen Weibes in die europäische Literatur eingegangen ist. Ihr Name wird oft sprichwörtlich gebraucht und steht dann für eine übellaunige, streitsüchtige Frau, häufig auf die partnerschaftliche Beziehung bezogen. == Quellenlage == Bis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xanthippe
[Begriffsklärung] - Xanthippe bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xanthippe_(Begriffsklärung)
[Doros] - Xanthippe ({ELSalt|Ξανθίππη}) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Doros. Mit Pleuron, dem Begründer der gleichnamigen Stadt, hatte sie einen Sohn (Agenor) und drei Töchter. == Quellen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xanthippe_(Doros)

Xanthippe: »Sokrates, von seiner Frau Xanthippe mit Wasser übergossen«, in einem Reyer... Xanthịppe, Gattin des griechischen Philosophen Sokrates, lebte Ende des 4./Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. Ihre Darstellung als Inbegriff der Zanksucht in vielen Anekdoten ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

hieß die Frau des griechischen Philosophen Sokrates. Wird im „Gastmahl“ des Xenophon die „Unverträgliche“ genannt und gilt seither als Prototyp einer zänkischen, keifenden Ehefrau – historisch sicher zu Unrecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42718
(Ξανθίππη) Tochter des Doros, Gattin des Pleuron. Zu ihrem Sohn Agenor hat sie noch drei Töchter (Apollod.1,7,7) Amazone, die auf einer Rotfigurigen Vase gegen Iolaos kämpft. Bei Hyg.fab.254 wird ihre pietas gerühmt, weil sie ihrem Vater Mykon mit ihrer Milch im Gefängnis das Leben erhielt.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Xanthippe , die Gattin des Sokrates, die (vielleicht mit Unrecht) zum Typus einer bösen, zanksüchtigen Ehefrau geworden ist. Vgl. Zeller, Vorträge und Abhandlungen (2. Aufl., Leipz. 1875).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Frau des Sokrates ; wurde zum Typ der zanksüchtigen Ehefrau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xanthippe

Zänkisches, mürrisches und streitsüchtiges Weib. Gemahlin des Sokrates. Dieser Frauentyp soll im Mittelalter ausgestorben sein? In Skipperkreisen fast nicht anzutreffen.
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.