[Heiliger] - Carpus (auch Karpus oder Karpos) († um 165? in Pergamon) war ein christlicher Märtyrer und Heiliger. In der lateinischen Überlieferung gilt Carpus als Bischof der Stadt Iulia Gordos (heute: Gördes) in Lydien, auch Thyatira wird als sein Bischofssitz genannt. Er habe den römischen Kaiserkult verweigert und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carpus_(Heiliger)

von griechisch: karpos - Handwurzel Synonym: Handwurzel. Engl.: carpus, wrist (Definition) Als Carpus bezeichnet man die zwischen dem Handgelenk (Articulatio radiocarpalis) des Unterarms und der Mittelhand befindliche Handwurzel. (Anatomie) Der Carpus besteht im wesentlichen aus den Handwurze...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Carpus

C
ar/pus
En: wrist die aus den acht gelenkig verbundenen
Handwurzelknochen (dort Abb.) bestehende Handwurzel. Distale Reihe: Os trapezium, trapezoideum, capitatum u. hamatum; proximale Reihe: Os scaphoideum, lunatum, triquetrum u....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Carpus (griech. Karpos), die Vorderhand, Handwurzel, das Faustgelenk.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Carpus lat. von gr. karpos Handwurzel. Carpo-metacarpal-Reflex. Kontraktion der Finger auf Beklopfen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12244.html

Beinglied der Spinnen und Krebse; Hand der Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere (Tetrapoden). (H: lat.)
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.