Eberraute Ergebnisse

Suchen

Eberraute

Eberraute Logo #40067Die Eberraute ist ein Verwandter des Beifusses und des Wermuts. Wie seine Brüder ist er eine mehrjährige Pflanze mit bitterem Geschmack und einem gewissen Cola-Aroma. Früher wurde die Eberraute als Gewürz für fette Speisen verwendet, doch inzwischen ist sie aus der Mode gekommen. Auch als Heilpflanze wurde die Eberraute früher höher geschät...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/eberraute.htm

Eberraute

Eberraute Logo #42067Artemisia abrotanum
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Eberraute

Eberraute Logo #40108(Eberreis, Eberries, Gartheil, Zitronenkraut) Der mehrjährige, bis zu 1,5 m hohe, buschige Strauch ist in Vorderasien und in Südosteuropa heimisch. Seine zart gefiederten, auf der Oberseite kahlen, auf der Unterseite rauhhaarigen Blätter verleihen Sauce und Braten eine besondere Note. Eberraute hilft gut bei Magenstörungen und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Eberraute

Eberraute Logo #42147Botanisch: Artemisia abrotanum (Köpfchenblütler). Die Eberraute ist eng mit dem Wermut, dem Estragon und dem Beifuß verwandt. Wie der Wermut soll die Eberraute vor rund 1000 Jahren von Mönchen aus dem Mittelmeerraum über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht worden sein. Sie kultivierten ihn in den Klostergä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Eberraute

Eberraute Logo #42295Eberraute (Eberreis), s. Artemisia.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eberraute

Eberraute Logo #42871ein südeuropäischer Korbblütler, dessen Kraut früher als schweiß- und harntreibendes Mittel verwendet wurde.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eberraute
Keine exakte Übereinkunft gefunden.