Zirkón Ergebnisse

Suchen

Zirkon

Zirkon Logo #40196Name: Zirkon. Formel: Zr[SiO4] Härte 7,5 Glanz Diamantglanz. Farbe: braun, braurot, selten gelb, farblos, durchsichtig, durchscheinend Strich weiß Dichte [g/cm3] 3,9 - 4,8 Kris...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/inselsilicate/zirkon.htm

Zirkon

Zirkon Logo #40196Formel ZrSiO4 Molare Masse 183,30 g/mol Dichte 4,7 g/cm3 Härte 7,5. Schmelzpunkt: 2420°C
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/zirkon.htm

Zirkon

Zirkon Logo #42000 Zirkon ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Silicate und der Gruppe der Inselsilicate. Die chemische Formel ist ZrSiO4. Zirkon kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem (Kristallklasse: 4/m 2/m 2/m) und hat eine vergleichsweise hohe Mohshärte von 6,5 bis 7,5. Die natürliche Farbe von Zirkon variiert von farblos, Goldgelb, Rot bis Braun,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkon

Zirkon

Zirkon Logo #42067Mineral, Edelstein. Der persische Name bedeutet Goldfarbe. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Offenbart allumfassende Wahrheit. Regt Stoffwechsel und Hormonproduktion an.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Zirkon

Zirkon Logo #40032Mineralart: Zirkoniumsilikat. Härte nach Mohs: 7,5. Farben: alle, außer Schwarz.W: Der Zirkon war bis 1978/79 die beste natürliche Diamantimitation auf Grund seiner hohen Dispersion 0,039 (Diamant 0,044). Seine negativen Eigenschaften sind die Ursache, dass man ihn im farblosen Zustand kaum mehr im Schmuck antrifft. Zu diesen Eigenschaften zähl...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_570.html

Zirkon

Zirkon Logo #42134Zirkon: Edelstein (geschliffen) Zirkon der, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung Zr, ein Zirkoniumsilikat mit Gehalten an Hafnium, Uran und Thorium (dadurch radioaktiv), meist säulenförmige Kristalle von brauner bis roter Farbe (selten grün, gelb oder farblos). Durchsichtiger gelbrote...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zirkon

Zirkon Logo #42323durchsichtiger farbloser, gelber, brauner, grüner, blaugrüner, blauer und roter Edelstein mit hohen optischen Eigenschaften, so dass die farblose Abart in etwa dem Diamanten ähnlich sieht, mit Spuren von Thorium und Uran. Zirkonsilikat ZrSiO4. D=4,0-4,69; H=6,5-7,5; n=1,79-1,98. Der Zirkon tritt in den Modifikationen Hochzi...
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_Z.htm

Zirkon

Zirkon Logo #42270Chemische Formel ZrSiO4 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Silicium, Zirconium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/A.09-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate A: Inselsilikate (Nesosilikate) mit [SiO4]4--Baugruppen 9: Strunz 9. incl. Aktualisierung...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Zirkon

Zirkon

Zirkon Logo #42295Zirkon , Mineral aus der Ordnung der Anhydride, bildet tetragonale, meist säulenförmige oder pyramidale, einzeln ein- und aufgewachsene Kristalle, findet sich auch in abgerundeten Körnern auf sekundärer Lagerstätte, ist farblos, selten weiß und wasserhell, meist hyacinthrot (Hyacinth) oder bräunlich, mitunter weiß, gelb oder grün, nach dem...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zirkon

Zirkon Logo #42145. Licht- bis bräunlichgelbe Z. sind in manchem Blue ground (s.d.) Deutsch-Südwestafrikas, z.B. bei Ovas und Mukorub vorhanden, immerhin nur recht selten. Die Körner erreichen aber bisweilen genügende Größe und Klarheit, um als Edelstein geringen Wertes verwendet zu werden, lohnen aber nicht die Gewi...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Zirkon

Zirkon Logo #42871farbloses, meist aber verschieden gefärbtes, fett- oder diamantglänzendes Mineral, chemisches Zirkoniumsilicat (Zr[SiO 4]); tetragonal, Härte 7,5; bildet Einsprenglinge in Eruptivgesteinen und kristallinen Schiefern. Edelsteinvarietäten sind Hyazinth (braun, gelbrot) und Jargon (farblos, blassgelb).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zirkon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.