Auerochs Ergebnisse

Suchen

Auerochs

Auerochs Logo #42002Ein wilder Auerochs wird zum Finale des Abenteuers 'Asterix in Spanien' in die Arena von Hispalis in Hispanien gelassen, als die Gefangenen des Standortkommandanten, Asterix und Bockschus den Einwohnern der Stadt ein einmaliges Schauspiel liefern sollen. Nachdem der Stier Bocksc...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/auerochs.php

Auerochs

Auerochs Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Auerochs, des -en, plur. die -en, eine Art großer wilder Ochsen, von brauner und schwarzer Farbe, mit buckeligen Rücken und zotigen Halse und Schultern, von welchen unser zahmer Stier abstammet. Fämin. die Auerkuh, ein Junges das Auerkalb. In manchen Gegenden wird er noch Urochs genann...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3249

Auerochs

Auerochs Logo #42810Ur
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Auerochs

Auerochs

Auerochs Logo #42295Auerochs (Auer, Bos primigenius Bojan.), der Urus, Ur des Nibelungenliedes, poln. Tur, fälschlich Bison genannt, Wiederkäuer aus der Gattung Rind (Bos) im engern Sinn, ist ausgestorben, lebte aber zu Cäsars Zeit und auch noch im Mittelalter in Deutschland und England, im 14. Jahrh. z. B. noch in Pommern neben dem Wisent. Er hatte nach den Beschr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Auerochs

Auerochs Logo #42175(Text von 1910) Ur, Urochs 1). Auerochs 2). Beide Ausdrücke bezeichnen dasselbe Tier. Der übliche Ausdruck der gegenwärtigen Sprache ist Auerochs, neben dem auch Urochs, jedoch schon mit poetischer Färbung, vorkommt. Ur ist ein altertumlicher, nur noch in dichterischer Sprache verwendet...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38308.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.