
Fortunat, eigentlich „Fortunatus“ (lat. „der Glückliche“ oder „der Beglückte“), war Beiname im Alten Rom sowie Name mehrerer christlicher Märtyrer. Zwei badische Fürsten führten ihn ebenfalls als Zweitnamen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fortunat

Fortunat, Fortunatus, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch fortŠ«nÄÂtus »beglückt, gesegnet, glücklich«). Lateinisch Fortunatus war ursprünglich ein römischer Beiname, zum Beispiel Venantius Fortunatus, lateinischer Dichter der Merowingerzeit (6. Jahrhundert). Fortunatus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

und Hermagoras erlitten den Tod als Märtyrer zur Zeit der Verfolgung Diokletians Anfang des 4. Jh.s zu Singidunum/Belgrad. Hermagoras war dort Lektor, Fortunat Diakon gewesen. Etwa hundert Jahre später wurden ihre Gebeine nach Aquileja überführt. Die Legende aus der 2. Hälfte des Jh.s ließ dann Hermagoras zum Apostelschüler werden, der als e...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.