
Malerei, die den sehr stark nachdunkelnden Asphaltfarbstoff (Erdpech) als Lasurfarbe verwendet, so z. B. bei Gemälden von Rembrandt .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Asphaltmalerei . Als dunkelbraune Lasurfarbe hat der Asphalt schon lange in der Malerei, besonders in der altniederländischen, gedient; da er aber im natürlichen Zustand in der Ölmalerei auswächst und schmutzig grau wird, so löst man ihn in Weingeist, wodurch er haltbar wird. Man gebraucht ihn zu ganz dunkeln Schattentönen an Stelle der Mumie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.