
das erste Tattwa, Äther oder Geist, schwarzes oder indigofarbenes Ei
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Akashastoff. . 'Nun kommen wir in die vierte Region des Geistesreiches. Dies ist ein ganz besonderes Reich; die Schöpfer und Beseeler aller Dinge sind dort am Werke. Der sogenannte Akashastoff ist die Substanz, der Ton, aus dem alles geformt wird. Das ist ein Bild, von dem alle Magier sprechen. Goethe spricht auch davon, an der Stelle, wo er von F...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=45

[Sanskrit `Ort-, Raumslosigkeit, das Allesdurchringende, Äther`] im Hinduismus Bezeichnung für den leeren Himmelsraum. Akasha gilt als das erste und grundlegende von fünf makrokosmischen Elementen, aus dem der Reihe nach die anderen vier hervorgegangen sind: Luft, Feuer, Wa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

im Hinduismus Bezeichnung für den leeren Himmelsraum. Akasha gilt als das erste und grundlegende von fünf makrokosmischen Elementen, aus dem der Reihe nach die anderen vier hervorgegangen sind: Luft, Feuer, Wasser, Erde. Aksasha wird als Ton- und Klangträger gesehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akasha
Keine exakte Übereinkunft gefunden.