
Unbrennbarer Rückstand, der bei der Verbrennung organischer Substanz entsteht.Querverweis: Flugasche
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3686

Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von Lebewesen wie Pflanzen oder Tieren oder von fossilen Brennstoffen. == Chemische Zusammensetzung == Chemisch betrachtet ist der Aschegehalt ein Maß für den Mineralstoffgehalt der Lebewesen, d. h. den anorganischen Anteil der Körpersubstanz. Allerdings sind beide ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asche
[Begriffsklärung] - Asche bezeichnet: Asche ist der Familienname folgender Personen: Asche ist der Vorname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asche_(Begriffsklärung)
[Hardegsen] - Asche ist ein Stadtteil von Hardegsen im Landkreis Northeim in Niedersachsen (Deutschland). == Geographische Lage == Asche liegt südlich von Hardegsen am Südhang des Gladebergs zwischen dem nahen Berg Bramburg im Westen und dem Leinetal im Osten. Am südlichen Rand des bebauten Ortsgebiets liegt der 285,6 m ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asche_(Hardegsen)
[Sprache] - Die Sprache Asche (auch ashe, ache, ala, koro makama, koron ache, koron ala; ISO 639-3: ahs) ist eine platoide Sprache aus der Untergruppe der Koro-Sprachen innerhalb der Plateau-Sprachen. Asche wird von insgesamt 35.000 Personen im nigerianischen Bundesstaat Kaduna gesprochen. Die Sprache ist mit dem Begbere-Ej...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asche_(Sprache)

wie neuhochdeutsch I. des zum Tode Verurteilten II. III. -- rotwelsch: Geld
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Übersetzungen für „Asche“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Im deutschen Sprachgebrauch übliche Bezeichnung für die Gesamtheit aller Mineralstoffe und Spurenelemente im Wein (siehe auch unter Nährstoffe), die nach der vollständigen Verbrennung des Eindampfrückstandes des Weines zurückbleibt (Most oder Wein wird eingedampf...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/asche

Bei der restlosen Verbrennung (Veraschen) von organischen Substanzen zurückbleibende anorganische Bestandteile. Es handelt sich hierbei um ein Gemisch von Carbonaten, Sulfaten, Phosphaten, Chloriden und Silicaten der Alkali- und Erdalkalimetalle sowie Eisenoxiden und dergleichen. Aufgrund ihres hohen Mineralstoffanteils können Holzaschen als Dün...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Asche, plur. car. 1) Eigentlich und in der weitesten Bedeutung, so viel als Staub. Diese Bedeutung ist zwar größten Theils veraltet, indessen nennet man doch noch an einigen Orten in der Landwirthschaft einen staubigen Boden, Asche und Äschicht. Im Bergbaue ist die Asche eine Erdart, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3093

Asche, fester Rückstand der Verbrennung. Falls eine vollständige Verbrennung stattgefunden hat, setzt sich die Asche ausschließlich aus anorganischen Bestandteilen zusammen. Im Allgemeinen besteht Holz- und Pflanzenasche hauptsächlich aus Kaliumcarbonat, Kaliumsulfat und Soda. Jahrhundertelang wurde Kalium, das z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

1. Geld (frz. acheter). 2. Unsinn. Um 1800 stand in einem Lokal in der Elsässer Straße:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Asche, Masse der unbrennbaren Bestandteile des Weins, die aus Mineralstoffen und Spurenelementen besteht; Aschen sind in Mengen von 2† †™3 g/l im Wein enthalten und stellen etwa 10 % seiner zuckerfreien Extrakte. Ihre Analyse erlaubt u. a. Rückschlüsse auf die Bodenqualität im Weinberg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asche, die bei der restlosen Verbrennung pflanzlicher oder tierischer Stoffe zurückbleibenden anorganischen Bestandteile. Pflanzenasche enthält als wasserlösliche Bestandteile Kalium- und Natriumcarbonate, -sulfate und -chloride. Kohlenasche enthält besonders Ton, Eisenoxid und Sulfate. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- A¦sche [f. 11 ] 1 bei der Verbrennung von organischen Stoffen verbleibender anorganischer Rest; die A. der Zigarette abstreifen; Friede seiner A.! er (der Tote) möge in Frieden ruhen; A. auf mein Haupt! [scherzh.] ich bekenne mich schuldig!; ein Gebäude in Schutt und A. legen es niederbren...
- Chemiedie bei der Verbrennung zurückbleib...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Asche steht für Vergänglichkeit. die Asche der Fraün, die als so genannte Hexen verbrannt wurden, verstreute man oft in einen Fluss, um zu verhintern, dass sie wieder auferstehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Bares, Bimbes, Brandrückstand, Geld, Heu, Kies, Knete, Kohle, Kröten, Mammon, Mäuse, Moneten, Moos, Öcken, Ocken, Penunze, Piepen, Pulver, Rubel, Schlacke, Schotter, Taler, Verbrennungsrückstand, Zaster
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Asche

- Asche , der bei der Verbrennung von Pflanzen- und Tierstoffen erhaltene feuerbeständige Rückstand. Alle Organismen bedürfen zu ihrer Entwickelung und Erhaltung mineralischer Stoffe, welche im Körper bestimmte Funktionen ausüben und daher auch in den einzelnen Organen in ungleicher Menge und Mischung vorhanden sind. Beim Verbrennen werd...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Geld; "keine Asche inne Tasche, keine Butter für dat Futter" - Ausspruch kurz vor Monatsende und Lohntag; "Asche machen" - Geld verdienen ("Seit ich an den vermatschten Abend in die Hohensieberg den ganzen Schotter verplästert haben tu, muss ich widder Asche machen.")
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/asche.html
ash (engl.) - unter 2 mm kleine vulkanische, pyroklastische Produkte, unterteilt in Fein- (unter 1/16 mm) und Grobasche (1/16 bis 2 mm).
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=A/glossar.php?l=A&ID=124&b
Keine exakte Übereinkunft gefunden.