
der Schutz von in ihrem Fortbestand gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, Zielstellung ist der langfristige Erhalt reproduktionsfähiger Populationen im natürlichen Verbreitungsgebiet, Artenschutz ist nur durch Schutz und Erhalt der Lebensräume (Biotopschutz) bzw. die Sicherung der Funktionsfähigkeit der Bioz&oum...
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/a2.htm

Bestandteil des Naturschutzes, in Gesetzgebung und Vollziehung Ländersache. Den internationalen Artenschutz hat das Washingtoner Artenschutzabkommen zum Inhalt, das den zwischenstaatlichen Handel mit gefährdeten Tieren und Pflanzen regelt. Die Artenschutzgesetze schützen lediglich das Lebewesen, nicht aber seinen Lebensraum. Weiterführendes #.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Artenschutz

Artenschutz umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter, aufgrund ihrer Gefährdung als schützenswert erachteter, wild lebender Tier- und Pflanzenarten in ihrer natürlichen und historisch gewachsenen Vielfalt (Artenvielfalt) durch den Menschen. Hierdurch unterscheidet sich der Artenschutz vom Tierschutz, bei dem Menschen das individuelle Tier u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Artenschutz

Schutz und Pflege wild lebender Tiere und Pflanzen in ihrer natürlich und historisch gewachsenen Vielfalt. Das Artenschutzrecht ist vor allem in den Paragrafen 39 bis 55 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), in der aufgrund § 52 Absätze 1 und 2 BNatSchG erlassenen Bundesartenschut...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Artenschutz siehe bedrohte Arten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Stichwörter: Amphibien, Natur, Umwelt, Gesetze Ein sinnvoller Schutz unserer Umwelt und Natur. Bestimmte Tier- und Pflanzenarten stellt der Gesetzgeber unter Schutz (sogenannte Rote Liste). Diese Tier- und Pflanzenarten dürfen nicht aus der Natur entnommen werden und ihre Lebensräume sind schützenswert. Auskunft über die Artenschutzgesetze ert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Aufgrund des zunehmenden Artensterbens kommt dem A. wachsende Bedeutung zu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Weltweit gibt es schätzungsweise zwischen 4 und 10 Mio Tier- und Pflanzenarten. Davon sind bis heute erst rund 300 000 Pflanzen- und 1,5 Mio Tierarten bekannt. Viele von ihnen gibt es schon nicht mehr, entweder aufgrund von Katastrophen und Klimaveränderungen (Saurier) oder durch die Eingriffe des Menschen wie z.B. Jagd, Einsatz chemischer Stoffe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Artenschutz: Elfenbein-Verbrennung Artenschutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sind v. a. zum Erhalt der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes als Grundlage auch des menschlichen Lebens (»nachhaltige Nutzung«) und zur Sicherung der genetischen Ressourcen (Ernährung, Züch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nach dem Bundesnaturschutzgesetz in der Fassung vom 25. 3. 2002 Schutz, Erhaltung und Pflege wild lebender Tiere und wild wachsender Pflanzen, ihrer Entwicklungsformen, Lebensstätten (Habitate ) , Lebensräume (Biotope ) und Lebensgemeinschaften (Biozönosen ) als Teile des Naturhaushalt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Schutz bzw. Einfuhrverbot von gefährdeten Tieren und Pflanzen bzw. deren Produkten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Die Bundesartenschutzverordnung gewährt Tieren und Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind, einen erhöhten Schutz. Danach ist es u. a. verboten, wildwachsende Pflanzen missbräuchlich zu nutzen, ihre Bestände zu verwüsten sowie wildlebende Tiere mutwillig zu töten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443
Keine exakte Übereinkunft gefunden.