[Bayern] - Arnulf II. (* um 913; † 22. Juli 954 bei Regensburg) war seit 938 Pfalzgraf von Bayern. Er stammte aus dem Geschlecht der Luitpoldinger. == Abstammung == Arnulf war der zweite Sohn des Herzogs Arnulf I. von Bayern und dessen Frau Judith von Friaul, einer Tochter des Grafen Eberhard im Sülichgau (aus dem Geschl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_II._(Bayern)
[Boulogne] - Arnulf II. (franz: Arnoul; † nach dem 31. Januar 972) war ein Graf von Boulogne und Ternois. Er war ein Sohn des Grafen Adalolf von Boulogne († 933). Über Graf Arnulf II. ist wenig bekannt. Im Jahr 936 landete König Ludwig IV. der Überseeische im Hafen von Boulogne an, nachdem er von den westfränkischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_II._(Boulogne)
[Cambrai] - Arnulf II. († 1012) war ein Graf von Cambrai und ein Graf im Hennegau (Mark Valenciennes). Er war ein Sohn des Grafen Arnulf I. von Cambrai. == Leben == Nach dem Tod des Grafen Werner wurde Arnulf 973 zu dessen Nachfolger als Graf im Hennegau (Valenciennes) eingesetzt. Sein angeheirateter Onkel Amalrich hatte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_II._(Cambrai)
[Flandern] - Arnulf II. der Jüngere (lat: Arnulfus iunior; * um 965, † 30. März 987) war ein Graf von Flandern aus dem Haus Flandern. Er war der einzige Sohn des Grafen Balduin III. und der Mathilde Billung, einer Tochter des Herzogs Hermann Billung von Sachsen. == Leben == Arnulfs Vater fungierte bereits dem Großvater...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_II._(Flandern)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.