
Als Archespor wird bei Pflanzen das sporogene Gewebe bezeichnet, also diejenigen Zellen im Inneren eines Sporangiums bei Moosen, Farnen und Samenpflanzen, die sich später zu Sporenmutterzellen weiterentwickeln. Die Zellen des Archespors sind früh aufgrund ihres Plasmareichtums erkennbar. Bei Laubmoosen ist das Archespor eine zylindrische Schicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archespor

= das den Pollen bildende Gewebe im Inneren eines Pollensacks
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

[das; griechisch] Zellschicht, aus der die Sporen der Moose und Farne sowie die Pollen der Blütenpflanzen hervorgehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.