
Die säulenartigen Wacholderbüsche stehen in vielen Gärten. Früher standen sie dort, weil sie eine ganze Hausapotheke in sich vereinigen, heute ist es eher das gute Aussehen und die langsame Wachstumsgeschwindigkeit, die Gartenbesitzer zum Anpflanzen des Wacholders bringen. Wild wächst der Wacholder in grossen Mengen in der Lüneburger Heide, a...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/wacholde.htm

Pflanze: Juniperus communis L. Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae) Der Wacholder ist ein Baum oder Strauch von bis zu 10 m Höhe. Die immergrünen Blätter sind nadelförmig. Die Scheinbeeren benötigen für die Reife 2 – 3 Jahre, so dass sich an dem Baum reife (dunkelblaue) ...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-wacholder.html

Juniperus communis LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Wachandel Wachelduren Jachelbeerstrauch Reckholder Machandel Kranewitt Kaddig Räucherstrauch Der Zypressenähnliche, pyramidenförmige,gelbblühende Wacholderstrauch oder -baum besitzt scharfe Nadeln in dreizä...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wacholderbranntweine werden aus Alkohol Korndestillat oder aus Korndestillat mit Zusatz von Wacholderdestillat hergestellt. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 32 Prozent. Wacholdergeist ist ein reines mit Wasser versetztes Wacholderdestillat, der Mindestalkoholgehalt muß 38 Prozent betragen. Dem Wacholder ähnliche Produkte sind Gin (...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/?p=glossar

Wacholderbranntweine werden aus Alkohol Korndestillat oder aus Korndestillat mit Zusatz von Wacholderdestillat hergestellt. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 32 Prozent. Wacholdergeist ist ein reines mit Wasser versetztes Wacholderdestillat, der Mindestalkoholgehalt muß 38 Prozent betragen. Dem Wacholder ähnliche Produkte sind Gin (...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/W0.shtml
(Juniperus communis) Ob Lüneburger Heide oder schwäbische Alb – in diesen Regionen gibt es sie noch, die Wacholderheiden. Prägendes Landschaftsbild: Einzeln stehende, zypressenartige Sträucher, dazwischen oft grasende Schafe mit ihrem Hirten. Der Wa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Neben den beiden einheimischen Arten, dem Heidewacholder (J. communis) und dem Sadebaum (J. sabina), gibt es Sorten ausländischer Arten mit unterschiedlicher Nadelfärbung (blau, gelb) und Wuchsform (säulenartig, flach kriechend). Name Lat: Juniperus. Standorttipp: Wacholder sind Heide- und Gebirgspfla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Botanisch: Juniperus communis (Zypressengewächse). Wacholder ist eine einheimische Pflanze der lichten Nadelwälder, Heiden und Trockenrasenweiden. Den Germanen war der Wacholder heilig. Im Mittelalter wurde er bei religiösen Handlungen verbrannt. Die Wacholderbeeren galten als Schutz vor Hexen und Pest. Johannes Hartlieb beschrei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Pflanze mit magischen Kräften. Man schreibt ihm zu, dass er gegen den bösen Blick helfen kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Wacholder (Juniperus L.), Gattung aus der Familie der Kupressineen, harzreiche Bäume und Sträucher, letztere bisweilen auf den Boden hingestreckt, mit sehr hartem Holz, meist unregelmäßig gestellten Ästen, Blättern in alternierenden, dreigliederigen Wirteln oder dekussiert, frei, abstehend, nadelförmig stehend oder schuppenförmig den Zweige...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Wacholder
1). Queckholder
2). Wacholder (ahd.
wëhhaltar, mhd.
wëcholter) ist die übliche neuhochdeutsche Form,
Queckholder ist die im Niederdeutschen übliche Form des Wortes (schon mhd., neben
wachalter,
quëckolter),...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37830.html

Gattung der Nadelhölzer, mit rund 60 Arten, die über die ganze nördliche Hemisphäre, südlich bis Westindien und Malawi verbreitet sind. Kennzeichnend für die Gattung sind die fleischigen Beerenzapfen. In Deutschland heimisch: Sadebaum ; Gewöhnlicher Wacholder (Machandelbaum, Kranewit, Juniperus communis ), ein in Mooren, lichten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wacholder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.