
In der Nautik ist die Abweitung also die mit dem Parallelkreis zusammenfallende Kathete im Kursdreieck. Oft wird die Definition der Abweitung auch eingeschränkt auf den Abstand entlang eines Breitenkreises zwischen zwei Meridianen, die genau 1° auseinander liegen. == Werte == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abweitung

Abweitung, Distanz zwischen zwei um ein Grad auseinanderliegenden Längenkreisen, die auf einem Breitenkreis gemessen wird. Dieser Abstand verringert sich vom Äquator aus mit zunehmender Breite in Richtung der Pole. Befinden sich z. B. zwei Orte A und B am Äquator auf 0 Grad geographischer Breite, beträgt die Abweitung 111,307 Kilometer. Bei ......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Themengebiet: Kartographie Bedeutung: Abstand der Längenkreise, gemessen auf dem jeweiligen Breitenkreis. Am Äquator beträgt die Abweitung 111,3 km, am Pol 0 km.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1225863622
Keine exakte Übereinkunft gefunden.