
Mit Abtreiben wird ein metallurgisches Verfahren bezeichnet, bei dem es um die Gewinnung von Silber aus silberhaltigem Blei geht. Voraussetzung ist ein Mindestgehalt des Edelmetalls und als untere Grenze wird 0,02 % Silber als noch wirtschaftlich angenommen. Auf einem Treibherd wird das Blei geschmolzen und unter Zuhilfenahme eines Gebläses oxidi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abtreiben

I. Sachen abtreiben 1 wegschaffen a Vieh in den Pfandhof treiben -- vom Markt wegtreiben -- diebisch forttreiben b Grenzzeichen (Steine, Bäume, Hecken) beseitigen c Landstücke abspülen (vom Flusse gesagt, avulsio) d bergmännisch: Silber vom BleI. trennen 2 jemandem etwas en...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg S. Treiben, welches in doppelter Gattung üblich ist.I. Als ein Activum.1. Hinweg treiben, in welcher Bedeutung treiben von weitem Umfange ist, und mancherley, von einander oft sehr verschiedene Mittel in sich fasset. So sagt man, den Feind abtreiben oder ihn von der Stadt, von de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_960

Allgemeine Bezeichnung zur Entfernung von verunreinigter Feilung mittels Kalisalpeters in der Werkstätte. Es ist ein oxidierender Schmelzvorgang, wobei die Verunreinigungen durch den Kalisalpeter in Form von flüssigen, schlackenartigen Metalloxiden an die Oberfläche getrieben und abgeschöpft werden. Die 'Schlacke' kommt zum Schmelzgekrätz.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

(ausschmelzen / abtreiben) Verunreinigte Feilung wird mittels Salpeters 'ausgeschmolzen', wobei die Verunreinigungen in Form von Schlacke, die sich an der Schmelzoberfläche bewegt, 'abgetrieben' werden. Oxidierender Schmelzvorgang.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Unwillkürliches Versetztwerden des Schiffes durch Wind oder Strom
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

ab¦trei¦ben [V.162] I [hat abgetrieben; mit Akk.] 1 hinuntertreiben; Vieh von der Alm a. 2 zu sehr beanspruchen; ein abgetriebenes Pferd 3 durch Medikament mit dem Kot abgehen lassen; Würmer a. 4 weg-, forttreiben; der Wind treibt das Boot vom Land ab 5 vom Edelmetall trennen; unedle Bestandtei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abdriften, wegdriften
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abtreiben

Abtreiben , gold- und silberhaltige Legierungen einem oxydierenden Schmelzen unterwerfen, wobei die unedlen Metalle in Oxyde verwandelt werden, die edlen Metalle aber unverändert bleiben. Hauptsächlich wird diese Operation auf silberhaltiges Blei angewendet, um das Blei nebst andern oxydierbaren Metallen vom Silber zu scheiden. In der Hitze und u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bergbau, Tunnelbau) Eine Sicherungsmaßnahme im Bereich der Orts- bzw. Tunnelbrust, die darin besteht, loses bzw. gelockertes Gestein abzuschlagen, herunterzureißen, die Gesteinsflächen (ansatzweise) zu ebnen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.