
Die Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) ist in Deutschland eine staatlich gewährte Geldzulage zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer. Sie ist eine staatliche Subvention für vermögenswirksame Leistungen, also Geldleistungen, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer anlegt. == Rechtsgrundlage == Die rechtlichen Grundlagen der Arbeitneh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmersparzulage

Nach dem Fünften Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG) ist die staatliche Förderung der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand nunmehr auf die Gewährung der Arbeitnehmersparzulage beschränkt worden. Es gelten die jeweiligen Einkommensgrenzen des § 13 5.VermBG. In Tarifverträgen kann die Zahlung von verm...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Arbeitnehmersparzulage.htm

Vom Staat gewährter Betrag an Arbeitnehmer, die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit beziehen, wenn der Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen für sie anlegt und ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen einen bestimmten Betrag nicht übersteigt. Die Sparzulage wird errechnet aus dem Sparbetrag mit entsprechenden Bemessungsgrenzen multiplizier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(ASZ) Unter der Arbeitnehmersparzulage versteht man die staatliche Förderung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern. Förderfähig sind Arbeitnehmer, die mit vermögenswirksamen Leistungen bausparen und deren zu versteuerndes Einkommen (das nicht gleichbedeut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Für vermögenswirksame Leistungen, die auf einem Bausparkonto angelegt werden, erhält der Arbeitnehmer 10 % Arbeitnehmersparzulage auf max. 936 DM jährlich. Die Arbeitnehmersparzulage ist steuer- und sozialversicherungsfrei. Die vermögenswirksamen Leistungen selbst nicht. Erhaltene Arbeitnehmersparzulagen sind zurückzu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

english: employee savings bonus Staatliche Förderung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern auf der Grundlage der Neuregelung des Vermögensbildungsgesetzes zum 1.1.1999. Voraussetzung für die Gewährung der Arbeitnehmersparzulagen sind bestimmte Einkommensgrenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Danach darf das zu versteuernde Einkomme...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Die Arbeitnehmersparzulage ist die staatliche Förderung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern auf der Grundlage der Neuregelung des Vermögensbildungsgesetzes zum 1.1.1999. Voraussetzung für die Gewährung der Arbeitnehmersparzulagen sind bestimmte Einkommensgrenzen, die nicht überschritten werden dü...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/arbeitnehme

Die Arbeitnehmersparzulage können sich Arbeitnehmer sichern, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Die Einzahlung auf einen Sparvertrag muss durch den Arbeitgeber vorgenommen werden und als Vermögenswirksame Leistung gekennzeichnet sein. Nach einer Ansparzeit von sieben...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-arbeitnehmersparzulage.html

Für AN mit Hauptwohnsitz in den neuen Bundesländern 25 °/>/200 DM his zum Jahr 2004 1) Nach dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften 2) Nach dem Auslandsinvestment-Gesetz 3) Verträge, die bis zum 31.12.1988 abgeschlossen worden sind, bleiben — bis zu 624 DM mit 10%i Sparzulage — auf insgesamt sechs Jahre ( Kontensparen , inzwischen a......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeitnehmersparzulage/arbeitnehme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.