
Unter Arbeiteraristokratie wird die Elite innerhalb der Arbeiterschaft (Arbeiterklasse) in den industrialisierten Ländern Westeuropas und Nordamerikas verstanden, die sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bildete. Der Begriff wurde von Karl Marx (1818-83) in seinem Werk Das Kapital geprägt, er verstand darunter den „bestbezahlten Teil der Arb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiteraristokratie

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Durch Extra- und Monopolprofit besser entlohnte Schicht der Industriearbeiterinnen. Durch Differenzierung und Korrumpierung werden systemstabilisierende Arbeiterinnenschichten gewonnen, vor allem in der gewerkschaftlichen und politischen Arbeiterinnenbewegung. Ähnlich ist das Verhältnis vieler Arbei......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeiteraristokratie/arbeiterarist
Keine exakte Übereinkunft gefunden.