Hilarius Ergebnisse

Suchen

Hilarius

Hilarius Logo #42000 Hilarius ist ein männlicher Vorname und bedeutet „Der Heitere“ (aus dem Lateinischen). Bedeutende Namensträger sind Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hilarius

Hilarius

Hilarius Logo #42000[Papst] - Hilarius, auch Hilarus, († 28. Februar? 468), Heiliger, war Patriarch von Rom von 461 bis 468. Der Sarde Hilarius wurde wahrscheinlich am 17. November 461 zum Bischof gewählt, am 19. November geweiht und starb am 28. Februar (?) 468. Nach einer abweichenden Auffassung dauerte sein Pontifikat vom 13. November 46...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hilarius_(Papst)

Hilarius

Hilarius Logo #42234Vorname. Französisch: Hilaire ; auch: Hilar. Lateinisch. Bedeutung: hilaris = „heiter; fröhlich“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Hilarius

Hilarius Logo #40019HILARIUS, Hymnensammler und -interpret (lateinischer Dichter des Mittelalters). - H. stellte wahrscheinlich im 12. Jahrhundert eine Sammlung von Hymnen und Sequenzen nebst Erklärungen zusammen, die als Liber hymnorum bekannt wurde und in mehreren Handschriften des 12. bis 15. Jahrhunderts überliefert ist. Diese Sammlung, im 15. und 16. Ja...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Hilarius

Hilarius Logo #42134Hilarius, Hilar, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (zu lateinisch hilarus, -a, -um »heiter, fröhlich«). Zur Verbreitung des Namens im Mittelalter trug die Verehrung des heiligen Hilarius, des Bischofs von Poitiers (4. Jahrhundert), bei; Namenstag: 13.† ƒJanuar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hilarius

Hilarius Logo #40016(Lateinisch: »heiter, fröhlich«), geboren um 315, war wohl im Verwaltungsdienst tätig, als er um 345 die Taufe empfing. Um 350 wurde er Bischof von Poitiers. 356 als Gegner der Irrlehre des Arius nach Phrygien verbannt, konnte er 360/61 zurückkehren. In zahlreichen Schriften verteidigte er den Glauben gegen die Arianer. Er schrieb die erste Ge...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Hilarius

Hilarius Logo #42324Buchmalerei Hilarius war unter Leo I. Diakon in Rom; in seinem Auftrag nahm er 449 an der Räuber-Synode in Ephesus - heute Ruinen bei Selçuk - teil. Nach der Plünderung Roms durch die Vandalen 455 verschenkte er einen großen Teil seines Besitzes an Klöster und Kirchen. 461 wurde er Leos Nachfolger als Papst. Er kämpfte gegen die Irrleh...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hilarius.htm

Hilarius

Hilarius Logo #42032Vorname. Namenstag: 13.01. italieneisch; der Heitere, Fröhliche
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Hilarius

Hilarius Logo #42295Hilarius , 1) H. Pictaviensis, einer der eifrigsten Verfechter des Athanasianischen Lehrbegriffs im Abendland, geboren um 300 zu Pictavium (Poitiers) von heidnischen Eltern. Um 350 zum Bischof in seiner Vaterstadt erwählt, wurde er unter dem arianisch gesinnten Kaiser Constantius 356 nach Phrygien verwiesen. 360 in sein Amt zurückgekehrt, wirkte ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hilarius

Hilarius Logo #42871Erzbischof von Arles seit 428/429, Heiliger, * 401, † 449; führte als Bischof mit seinem Klerus ein gemeinsames Leben. Fest: 5. 5.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hilarius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.