
Die Sängerstadt Finsterwalde ({DsbS|Grabin}) ist eine Stadt im südlichen Brandenburg und die Gemeinde mit der höchsten Einwohnerzahl im Landkreis Elbe-Elster. Der Schlager des späten 19. Jahrhunderts „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ und das nach diesem Titel benannte Finsterwalder Sängerfest trugen wesentlich zur Bekanntheit der St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finsterwalde
[Ostpreußen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finsterwalde_(Ostpreußen)

Finsterwạlde, größte Stadt des Landkreises Elbe-Elster, Brandenburg, 18 700 Einwohner; bekannt als »Sängerstadt«; Betriebe für Schweißtechnik, Metallguss, Draht- und Schraubenfertigung und Elektromaschinenbau, Holz-, Lebensmittelindustrie, »Energiepark Lausitz&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Finsterwalde , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Luckau, an der Linie Halle-Kottbus-Guben der Preußischen Staatsbahn, hat ein Schloß (1304 erbaut), Amtsgericht, eine Pfarrkirche (von 1582), sehr wichtige Tuchfabriken, Eisengießereien und Maschinenfabriken, chemische Fettfabriken, Zigarrenfabriken, bedeutende Braunkohlenlager (mi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Finsterwalde: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Brandenburg (Landkreis Elbe-Elster), in der westlichen Niederlausitz, 18 700 Einwohner; Schloss (16. Jahrhundert); Metallverarbeitung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/finsterwalde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.