
[hebräisch, aramäisch] (Aram) Siedlungsgebiet der Aramäer im Raum Syriens und Nordwestmesopotamiens. Diese semitischen Bewohner waren seit der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. aus der nordarabischen Wüste eingewandert und bildeten seit etwa 1000 v. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aramäa (Aram), im Alten Testament das ganze Gebiet zwischen Phönikien, Palästina, Arabien, dem Tigris und Armenien, in welchem die aramäische (syrische) Sprache geredet ward, mithin Syrien und das Mesopotamien der Griechen. Vorzugsweise ist aber A. das eigentliche Syrien mit der Hauptstadt Damaskus (Aram Damesek), dem gegenüber das Land zwisch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.