Antiqua Ergebnisse

Suchen

Antiqua

Antiqua Logo #42000 Antiqua (lat. antiquus „alt, einstig“) bezeichnet Schriftarten mit gerundeten Bögen, die auf dem lateinischen Alphabet basieren und sich ursprünglich auf Vorbilder der römischen Antike bezogen. Antiqua-Schriften und deren Mischformen sind heute die am häufigsten genutzten Druck- und Schreibschriften für westliche Sprachen. Umgangssprachli...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua

Antiqua

Antiqua Logo #40033Altschrift. Geradestehende lateinische Druckschrift im Gegensatz zur deutschen Buch- oder Druckschrift (Fraktur). Die schräg liegende Form der Antiqua heißt Kursivschrift. Nachgebildete Schriftart der italienischen Renaissance (seit der ersten Hälfte des 15.Jahrhunderts), die von anderen Ländern übernommen wurde.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Antiqua

Antiqua Logo #40109Der Antiqua Brandy V.S.O.P. aus dem Hause Caves Alianca/Sangalhos ist nach alter Tradition destilliert und in langer Lagerzeit gereift.Diese portugiesische Spezialität hat 40 Prozent Alkohol und wird in einer originellen Keulenflasche angeboten.
Gefunden auf https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/A4.shtml

Antiqua

Antiqua Logo #40004Serifenschriften, deren Form sich aus der römischen Capitalis-Schrift ableitet. Die Großbuchstaben (Versalien) sind der römischen Schrift entlehnt, die Kleinbuchstaben (Gemeine) der karolingischen Minuskel. Neben den Serifen ist eine wechselnde Strichstärke typisches Merkmal der Antiqua-Schriften.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Antiqua

Antiqua Logo #40006Antiqua Bezeichnung für alle Schriften, die sich von der alten römischen Buchstabenschrift her ableiten. Außer Fraktur- und Handschriften werden fast alle unsere Schriften - auch die serifenlose sogenannte Linear-Antiqua - mit diesem Begriff bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Antiqua

Antiqua Logo #42134Antiqua: humanistische Minuskel (süditalienische Handschrift, 1488) Antiqua, Littera antiqua die, die im zweiten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts in Italien aufgekommene handgeschriebene Buchschrift (im Unterschied zur spätmittelalterlichen gotischen »littera moderna«). Vorbild fü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antiqua

Antiqua Logo #42303[lateinisch antiquus, `alt`] (Lateinschrift, Altschrift) Schriftbeispiel einer Antiquaaus der lateinischen Quadrat- und der Humanistenschrift abgeleitete Druckschrift; Gegensatz: Fraktur .An¦ti¦qua [f. -; nur Sg.; Sammelbez. für] mehrere lateinische Druckschriften [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antiqua

Antiqua Logo #42364(lat. 'die alte Schrift') Minuskelschrift der Renaissance, aus der lateinischen Schrift der Römer entwickelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Antiqua

Antiqua Logo #40055Die Stilepoche des Barock brachte in der Entwicklung der gestalteten Schrift kaum Neues; sie ist eher als Übergangsperiode aufzufassen, an deren Ende die klassizistische Antiqua steht. Die drei wichtigsten formalen Charakteristika der klassizistischen Antiqua im Vergleich zu den Renaissanceformen sind: 1. Die Serifen der Versalien sind bei Renaiss...
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Antiqua

Antiqua Logo #40055Die Stilepoche des Barock brachte in der Entwicklung der gestalteten Schrift kaum Neues; sie ist eher als Übergangsperiode aufzufassen, an deren Ende die klassizistische Antiqua steht. Die drei wichtigsten formalen Charakteristika der klassizistischen Antiqua im Vergleich zu den Renaissanceformen sind: 1. Die Serifen der Versalien sind bei Renaiss...
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Antiqua

Antiqua Logo #42881schriftart-antiqua - Bezeichnung für eine besonders in Deutschland verwendete deutsche Frakturschrift. Sehr schön ist der Gegensatz zwischen gotischen und lateinischen Buchstaben bei den Ausgaben Nr. 79 und 82 des Deutschen Reiches zu sehen.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Antiqua

Antiqua Logo #42295Antiqua , in der Buchdruckerei die im gewöhnlichen Leben als "lateinisch" bezeichnete Schrift, wenn sie, gleich der deutschen Fraktur, gerade stehend, nicht liegend ist, in welch letzterm Fall sie Kursiv (s. d.) genannt wird. In der französischen Typographie wird sie Romain, in der englischen Roman type genannt. Zuerst eingeführt, resp...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Antiqua

Antiqua Logo #42677Schriftgattung , Hauptschriftgruppe bzw. Schriftart . Typografischer Terminus für rundbogige Druckschriften oder Screen Fonts römischen Ursprungs mit Serifen (Serif), mit betonten Serifen ( Slab Serif ) und ohne Serifen ( Sans Serif ). 
Gefunden auf https://www.typolexikon.de/antiqua/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.