
Der hinterhältige Pyradonis lässt Kleopatra in 'Asterix und Kleopatra' im Namen der Gallier einen vergifteten Kuchen zukommen, der dem Vorkoster fast die Gesundheit kostet. Als mutmassliche Urheber lässt Kleopatra Miraculix, Asterix und Obelix in den Kerker werfen...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/antidot.php

Das Antidot oder Antidoton ({ELSneu|αντίδοτον, antídoton}, das dagegen Gegebene), synonym auch das Gegengift oder das Antitoxin (griech. Gegengift), ist ein (stoffliches) Gegenmittel zu Giften, Toxinen, Medikamenten oder anderen Substanzen, die auf einen Organismus Einfluss nehmen. Nur bei parenteraler Applikation dient das Antiserum (gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antidot

von griechisch: αντιδοτοσ - dagegen gegeben Synonym: Gegengift, Antitoxin. Engl.: antidote . 3.Vergiftung (1. Definition) Unter einem Antidot vertsteht man eine Substanz, die ein Gift inaktivieren oder dessen Wir...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antidot

Gegengift, das die Wirkung eines Toxins aufheben kann.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=151

1. Gegenmittel gegen die Wirkung eines schädlichen oder toxischen Stoffes. Gewisse Antidote müssen in Apotheken vorrätig sein. 2. In der Homöopathie ein Mittel, das die Folgen eines gut (Erstverschlimmerung) oder falsch gewählten Mittels neutralisiert.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Gegengift
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Antidot, Arznei oder anderes Mittel, das einem Gift entgegenwirkt. Das Gift kann dabei chemisch neutralisiert werden. Bicarbonat wirkt z. B. auf diese Weise als Antidot gegen Säure. Eine andere Möglichkeit ist, das Gift unlöslich und somit unschädlich zu machen. Ein Beispiel hierfür ist Epsomsalz als Antidot gegen Blei. Manche Antidote binden....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antidot das, Gegenmittel bei Vergiftungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antidot En: antidote Gegenmittel, i.e.S. Gegengift, das die Toxizität von Giften aufhebt oder vermindert, z.B. indem es das Gift bindet (wie Chelatbildner bei Schwermetallvergiftungen), das Gift in weniger giftige Substanzen verwandelt, am Wirkort verdrängt (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
andidoto 'das dagegen Gegebene'] auch
Antitoxin. Gegenmittel, Gegengift. Ein Medikament, das die Wirkung eines Giftstoffs aufhebt oder lindert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

[griechisch] Gegenmittel, das die Giftwirkung einer Substanz aufhebt oder mildert bzw. einen krankhaften Zustand durch einen diesem entgegenwirkenden Effekt beseitigt.An¦ti¦dot [n. 1 ] Gegengift, Mittel, das die Wirkung eines Giftes neutralisiert [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Gegengift ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/A/Antidot.htm

Antidoton, Antitoxin, Gegengift, Gegenmittel
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antidot

Antidot [griech. antídotos = Gegengabe], das; -s, -e; Syn.: Gegengift: allg. Bez. für ein Mittel, das bei Vergiftungen die Wirkung eines Giftes oder Arzneimittels u. dgl. spezif. aufhebt, z. B. Thiosulfat bei Blausäurevergiftung.
Gefunden auf
https://www.oxalis-acetosella.com/glossar/glossar.html

Ein A. oder 'Gegengift' ist ein Medikament, das bei Vergiftungserscheinungen eingesetzt wird und direkt die Wirkung eines anderen Medikamentes aufhebt. Die wohl bekanntesten sind A. oder Gegengifte gegen Schlangengift.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.