
Trumscheit Das Trumscheit (auch Marientrompete, Nonnengeige, Nonnentrompete, Trompetengeige, engl.: trumpet marine, ital.: tromba marina, franz.: trompette marine) ist ein Streichinstrument. Frühe Formen stammen aus dem 15. Jahrhundert; nach der Weiterentwicklung des Instrumentes zur Tromba marina im 17. Jahrhundert war diese bis in die erste Hä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trumscheit

Trumscheit Trụmscheit, Marientrompete, Trompetengeige, vom 12. bis 18. Jahrhundert gebräuchliches, meist einsaitiges, oft mannshohes Streichinstrument.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trumscheit (auch Trumbscheit [wahrscheinlich von mhd. trumet, trumpet = Trompete, also eigtl. Trompetenbrett], Monochord, Tromba Marina). Ungefähr von der Mitte des 12. Jh. an bekanntes einsaitiges Bassstreichinstrument mit sehr langem, nach unten etwas breiter werdendem, unten offenen Korpus. Es ha...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

primitives einsaitiges Streichinstrument
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Trumscheit (Trumbscheidt, Scheidtholt, Trompetengeige, Tromba marina, Tympanischiza), primitives, in Deutschland im 14.-16. Jahrh. und noch länger beliebtes Streichinstrument, bestehend aus einem langen, schmalen, aus drei Brettchen zusammengesetzten Resonanzkörper, über den eine einzige Saite gespannt war, wenigstens nur eine Griffsaite, währe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Streichinstrument, vom 12. bis ins 19. Jahrhundert verbreitet; dreieckiger, keilförmiger, etwa 2 m langer Korpus mit einer Darmsaite, die über einen Steg läuft, dessen einer Fuß fest auf dem Instrument liegt, während der andere frei schwebt; schnarrender, trompetenartiger Ton. Das Trumscheit wurde mit dem Bogen oberhalb der Greifhand gest......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trumscheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.