
== Einleitung == Antibes ist zusammen mit dem Seebad Juan-les-Pins ein beliebtes Urlaubsziel an der Côte d’Azur. Die Stadt ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden: Sie liegt unmittelbar an der Autoroute 8 (La Provençale), an der Eisenbahnstrecke von Marseille nach Monaco sowie in direkter Nachbarschaft des Flughafens von Nizza. Innerhalb der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antibes

Antibes, Hafenstadt im Departement Alpes-Maritimes (Frankreich), am Mittelmeer. Antibes ist mit seinem angenehmen Klima, den Sandstränden und Luxushotels ein beliebtes Urlaubsziel. Die Stadt wurde als Handelsposten mit dem Namen Antipolis 340 v. Chr. von den Griechen gegründet. Später wurde sie römisches Municipium, bevor sie die Grimaldis, ei....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antibes: Blick auf die Altstadt Antibes , Stadt an der französischen Mittelmeerküste, Département Alpes-Maritimes, 62 900 Einwohner; mit den Badeorten Cap d'Antibes und Juan-les-Pins; Kasino, Seewasseraquarium, Museum (Picasso-Sammlung); Rosenzucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[ã'tib] südfranzösische Stadt und Seebad an der Côte d†™Azur, zwischen Cannes und Nizza, 70 700 Einwohner; befestigter Hafen; das Cap d†™Antibes ist ein mondäner Winterkurort.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antibes (spr. angtihb), befestigte Hafenstadt im franz. Departement Seealpen, Arrondissement Grasse, in herrlicher, wohlbebauter Gegend am Mittelmeer und an der Küsteneisenbahn, hat eine hydrographische Schule, eine Schiffswerfte und (1876) 5546 Einw., welche Fischerei, Erzeugung von Töpferwaren, Öl, Essenzen und Konserven und Handel damit betre...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.