
Politische Gegnerschaft zum Faschismus, vor allem nach Auflösung des Parlaments 1933-38 ( Ständestaat ), während der deutschen Besetzung Österreichs 1938-45 und seit 1945 gegen das Wiedererwachen von nationalsozialistischen Bestrebungen (Verfassungsgesetz über das Verbot der NSDAP usw.). Im Staatsvertrag 1955 verpflichtet sich die Republi...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Antifaschismus

Antifaschismus bezeichnet die politische Ablehnung des Faschismus und möglicher Entwicklungen dorthin. Ursprünglich in den 1920er-Jahren als „antifascismo“ in Italien entstanden, bezeichnete der Ausdruck bald auch die Bekämpfung anderer rechtsgerichteter Diktaturen, vor allem die des deutschen Nationalsozialismus. Die allgemeinere Bedeutung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antifaschismus

Antifaschismus, Bezeichnung für den Widerstand gegen Erscheinungsformen und Herrschaftssysteme des Faschismus. Träger des Antifaschismus waren vor allem kommunistische Parteien, die teilweise zusammen mit bürgerlichen und sozialdemokratischen Kräften eine Einheitsfront gegen faschistische Bewegungen zu bilden ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antifaschismus: Giacomo Matteotti Der Begriff Antifaschismus wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts unterschiedlich gebraucht. Von seiner ursprünglichen Bedeutung als Gegnerschaft gegen das Herrschaftssystem Mussolinis wurde er auf die Opposition gegen den Nationalsozialismus und verwandte Bewegungen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦ti¦fa¦schis¦mus [m. -; nur Sg.] Gegnerschaft, Bewegung gegen Faschismus und Nationalsozialismus
- eine politische Richtung, die sich gegen tatsächliche oder vermeintliche Formen des Faschismus richtet. Der Antifaschismus kann demokratisch oder undemokratisch motiviert sein. Im kommunistischen Sinne diente er zur Ausschaltung aller ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Antifa
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antifaschismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.