
Für kleinere und mittlere Betriebe besteht die Möglichkeit, im Jahr der Anschaffung und in den folgenden vier Jahren eine Sonderabschreibung von bis zu insgesamt 20 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten vorzunehmen (§ 7g EStG). Seit 1995 ist es darüber hinaus möglich, eine sogenannte Ansp...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Ansparabschreibung.htm
Rechtslage ab 1.1 2007: Die Ansparrücklage wird durch die Einführung eines Investitionsabzugsbetrags ersetzt.
Rechtslage bis 31.12.2006: Kleine und mittlere Unternehmen können gemäß § 7 g Absatz 3 EStG für die künftige Anschaffung oder Hers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Unternehmer können für künftige Anschaffungen von neuen und beweglichen Wirtschaftsgütern vor deren Anschaffung, eine gewinnmindernde Rücklage in Höhe von maximal 40% der Anschaffungskosten der Wirtschaftsgüter bilden. Daraus ergeben sich in dem Jahr der Herstellung oder Anschaffung und den folgenden 4 Jahren zu der Normalabschreibung des Wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Unternehmer können für künftige Anschaffungen von neuen und beweglichen Wirtschaftsgütern vor deren Anschaffung, eine gewinnmindernde Rücklage in Höhe von maximal 40% der Anschaffungskosten der Wirtschaftsgüter bilden. Daraus ergeben sich in dem Jahr der Herstellung oder Anschaffung und den folgenden 4 Jahren zu der Normalabschreibung des Wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
Keine exakte Übereinkunft gefunden.