Mörtel Ergebnisse

Suchen

Mörtel

Mörtel Logo #42000 Mörtel (von lat. mortarium „Mörser”, „Mörtelgefäß”; regional auch Speis, m.) ist ein Baustoff, der aus einem Bindemittel (beispielsweise Kalk oder Zement), Gesteinskörnung mit höchstens 4 mm Korngröße, gegebenenfalls Zusatzstoffen und Zusatzmitteln, sowie Zugabewasser besteht und durch chemische Reaktion der Bindemittel erhärtet....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mörtel

Mörtel

Mörtel Logo #42513Mörtel ist ein plastisches Gemisch aus Bindemittel (Kalk oder Zement), Anmachwasser und Zuschlagstoffen (Sand). Bei Verwendung von Baugipsen und Anhydritbindern als Bindemitteln kann der Zuschlag entfallen. Der Mörtel verbindet Ziegel oder Steine im Mauerwerk und bei der Mörteldachdeckung. Man unterscheidet Luftmörtel, der nur an der Luft abbin...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-m/moertel.html

Mörtel

Mörtel Logo #40122M. setzt sich ähnlich wie Beton aus Bindemitteln (früher Kalk, heute meist Zement), Zuschlägen (bes. Sand, bei Leicht-M. auch Perlite, Bims und Blähton), Wasser und eventl. Zusätzen zusammen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Mörtel

Mörtel Logo #42100Gemisch aus Bindemittel (Zement oder Kalk), Zuschlagstoffen und Wasser. Je nach Mischungsverhältnis gehören er der Mörtelgruppe I, II oder III an.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Mörtel

Mörtel Logo #42134Mörtel, Gemisch aus mineralischen Bindemitteln, Zuschlagstoffen (Zuschlag), Anmachflüssigkeit (allgemein Wasser) und gegebenenfalls Zusätzen; wird ohne Flüssigkeit bereits als Fertig- beziehungsweise Werkmörtel angeboten. Im Unterschied zu Beton haben die Zuschlagstoffe eine geringere Korngröße ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mörtel

Mörtel Logo #42485Mörtel ist ein Gemisch aus Sand und Bindemittel (Kalk oder Zement), das unter Zusatz von Wasser angerührt wird. Verarbeitet wird Mörtel bei Mauerwerk, Estrich und Putz. Mauermörtel (Fugenmörtel) stellt zwischen den einzelnen Mauersteinen (Ziegel) eine auf Druck und Biegung belastbare Verbindung her und gleicht außerdem Unebenheiten der Mauers...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Mörtel

Mörtel Logo #42173Mörtel (mhd. mortel, morter; mlat. mortarium, caementum). Als Bindemittel beim Mauerbau und als Verputzstoff (s. Putz) waren im ma. Bauwesen große Mengen an Mörtel, einem Gemisch aus Sand und Kalkteig, vonnöten. Die Qualität des Mörtels hing von der Kornzusammensetzung und Korngröße des Sandes ab, s...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mörtel

Mörtel Logo #42295Mörtel (Mauerspeise, Speise), aus gelöschtem Kalk und Sand bereitete breiartige Mischung, die teils zur Verbindung der Mauersteine, teils zum Abputz etc. dient. Man unterscheidet Luftmörtel (gemeinen Kalkmörtel) und Wassermörtel (hydraulischen M., s. Zement). Ersterer erstarrt bei Luftzutritt, aber nicht, wie letzterer, unter Wasser, wird viel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mörtel

Mörtel Logo #42832Ein Baustoff, der aus einer Gesteinskörnung (bis 4 mm Korngröße), einem Bindemittel (Kalk, Zement) sowie Wasser angemischt wird. Je nach Einsatzbedingungen und Verwendungszweck können weitere Stoffe beigemischt werden. Infolge chemischer Reaktion des Bindemittels härtet die Rezeptur aus. Mörtel wird insbesondere eingesetzt, um Mauersteine zu ...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Mörtel

Mörtel Logo #42871Verbindungs- und Füllstoffe, die plastisch verarbeitbar sind und durch physikalische Vorgänge (Trocknen) oder chemische Reaktion (Erhärten) verfestigen. Mörtel im engeren Sinne ist ein Gemisch aus einem oder mehreren, miteinander verträglichen Bindemitteln und Zuschlagstoffen ( Zuschlag ). Die Bindemittel sind meist mineralisch (Zement, Ba...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/moertel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.