
Sanierputz ist ein poröser Werktrockenmörtel, der Schäden auf dem Mauerwerk saniert. Diese Schäden entstehen durch aufsteigende Feuchtigkeit wegen fehlender oder defekter Absperrschicht oder Dichtung, oder durch schädliche, aus dem Boden aufsteigende Salze im Sockelbereich. Sanierputze haben geringes Saugvermögen, sind in hohem Grade wasserda...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/sanierputz.html

Sanierputze enthalten Luftporen, welche den löslichen Salzen beim Kristallisieren Raum zur Ausdehnung bieten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Sanierputze sind poröse Putze, die zum einen die Austrocknung von Mauerwerk ermöglichen, zum anderen auch noch eine bestimmte Menge auskristallisierender Mauersalze aufnehmen können. Man unterscheidet: Haftputz - Sperrputz - Dämmputz .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Ein → Putzmörtel mit einer Porosität von über 40 Volumenprozent, entsprechend hoher Wasserdampfdiffusionsfähigkeit und geringerer kapillarer Leitfähigkeit. Verwendet werden Sanierputze bei feuchten bzw. salzbelastetem Mauerwerk.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.