
Anklage wird in einem Strafverfahren von der Anklagebehörde (in vielen Staaten die Staatsanwaltschaft) erhoben, wenn die durchgeführten Ermittlungen den hinreichenden Tatverdacht ergeben, dass ein Beschuldigter eine strafbare Tat begangen hat. Die Anklage ist somit der Beginn eines Gerichtsverfahrens. Sie bezeichnet genau die Person des Angeschu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anklage

förmliche Beschuldigung vor Gericht
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

ist die vor Gericht gegen eine bestimmte Person wegen einer bestimmten Straftat erhobene Anschuldigung. Sie tritt erst mit der Entstehung allgemeiner Streitbeendigungseinrichtungen auf. In Rom erfolgt der Übergang zu einer allgemeinen staatlichen Strafverfolgung seit dem 2. vorchristlichen Jh. Danach erscheint eine Popularanklage bei Verfolgung ge...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Anklage, plur. die -n, die Handlung des Anklagens. Ingleichen diejenige Schrift, worin eine solche Anklage enthalten ist. Figürlich, die Anklage des Gewissens.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2317

Öffentliche Klage im Strafverfahren, die durch die Staatsanwaltschaft mit Einreichen der Anklageschrift gegen einen Beschuldigten erhoben wird. Die Anklage ist Prozessvoraussetzung und führt zur Anhängigkeit der Strafsache bei Gericht. Sie ist in § 170 Absatz 1 der Strafprozesso...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Anklage Anklage, bei Gericht gestellter Antrag auf Einleitung des Strafverfahrens gegen eine bestimmte Person. Die Anklage wird in der Regel durch die Staatsanwaltschaft (§ 152 StPO, öffentliche Klage), in den Ausnahmefällen der Privatklage durch den Verletzten erhoben. Die Anklageerhebung erfolgt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦kla¦ge [f. 11 ] 1 Klage vor Gericht; gegen jmdn. A. erheben; jmdn. unter A. stellen 2 [allg.] Beschuldigung, heftiger, nachdrücklicher Vorwurf
- Einleitung eines strafgerichtlichen Verfahrens (Strafprozess ) durch Erhebung der öffentlichen Klage oder einer Privatklage .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Im Straßprozeß erhebt die Staatsanwaltschaft gegen einen hinreichend Tatverdächtigen die öffentliche Klage, die auch Anklage heißt. Zu unterscheiden ist sie von der privaten Klage im Zivilprozeß. Die öffentliche Klage erfolgt in der Regel dadurch, daß eine Anklageschrift beim zuständigen Gericht eingereicht wird. Diese Anklageerhebung schl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Mit Anklage wird im Strafprozessrecht der Vorwurf bezeichnet, der von der Staatsanwaltschaft gegenüber dem Beschuldigten erhoben wird.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/anklage.php

Anklagevertretung, Klage, Klageschrift, strafrechtliche Verfolgung, Vertreter der Anklage
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anklage

Anklage , s. Anklageprozeß und Klage.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.