
Die Anklageschrift ist im Strafverfahren die das gerichtliche Verfahren einleitende Antragsschrift der Staatsanwaltschaft oder eines Privatklägers. == Funktion == Die Anklageschrift hat zwei Funktionen. Über ihre Informationsfunktion vermittelt sie dem Angeklagten das Wissen über den gegen ihn erhobenen Vorwurf. Ihre Umgrenzungsfunktion dient d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anklageschrift

- An¦kla¦ge¦schrift [f. 10 ; Rechtsw.] Schriftstück, in dem die strafrechtlichen Beschuldigungen formuliert sind; der Staatsanwalt legt die A. vor
- Schriftstück, durch dessen Einreichung bei Gericht die Staatsanwaltschaft die Anklage erhebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Mit Anklageschrift wird im Strafprozess das Schriftstück bezeichnet, das den Antrag auf Eröffnung des Hauptverfahrens durch die Staatsanwaltschaft enthält (§ 199 StPO). Der Inhalt der Anklageschrift wird in § 200 StPO und Nr. 110 RiStBV festgelegt: Kopf Ggf. Hinweis auf Haft mit nächstem Haftprüfungstermin. Personalien des Angeklagten Name, ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/anklageschrift.php

Klageschrift
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anklageschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.