
Benedikt oder Benedict ist ein männlicher Vorname oder Familienname. Die weibliche Form lautet Benedikta, Benedicta oder Benedikte. == Namensbedeutung == == Varianten == == Namenstage == Die verschiedenen Namenstage lassen sich auf folgende Heilige zurückführen: == Bekannte Namensträger == === Päpste === Benedikt hießen folgende Päpste und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt
[Slowenien] - Benedikt (dt:Sankt Benedikt in den Windischen Büheln) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska in Slowenien. == Allgemeines == Die aus 13 Ortschaften bestehende Gesamtgemeinde hat rund 2329 Einwohner. Im Hauptort Benedikt v Slovenskih Goricah wohnen ungefähr 693 Menschen. Die Gemeinde liegt 8 km vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_(Slowenien)

Der heilige Benedikt hat nach der ûberlieferung zwischen 480 und 547 in Italien gelebt und gewirkt. Geboren in Nursia zog es ihn nach einigen Jahren des Studiums in Rom in die Einsamkeit. Er gründete das Kloster Monte Cassino. Von seinem Leben berichtet Papst Gregor der Große im 2. Buch der Dialoge,...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Auch: Benedict, Benedictus, Benediktus. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „der Gesegnete“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

<i>(X.)</i> Bẹnedikt (X.), Gegenpapst (1058† †™59), früher Johạnnes, †  in Klosterhaft unter {fdb:id=1155.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(XIII.)</i> }Bẹnedikt (XIII.), Gegenpapst (1394† †™1423), früher Pedro Martínez de Luna, *Illueca um 1342, †  Peñíscola 23. 5. 1423.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(XIV.)</i> Bẹnedikt (XIV.), Gegenpapst (1425† †™30), früher Bernard Garnier , aus (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benedikt, Benedict, in Deutschland seit dem 8. Jahrhundert belegter männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch benedictus »gepriesen, gesegnet«). Die Verbreitung des Namens geht zurück auf den heiligen Benediktus von Nursia (5./6. Jahrhundert), den Vater des abendländischen Mö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benedikt, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (»gesegnet«) gebildeter Familienname. Die Verbreitung dieses Rufnamens geht auf den heiligen Benedikt von Nursia (5./6. Jahrhundert), den Gründer des Benediktinerordens, zurück. Aus verkürzten Form...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benedikt schloss sich im Kloster Montecassino Romuald an und zog mit ihm nach Pereum bei Ravenna, wo sie als Einsiedler lebten. Ins Kloster zurückgekehrt, pflegte er den kranken Romuald. Nach dessen Genesung reisten beide nach Rom, wo sie mit Kaiser Otto III. zusammentrafen. Ermuntert durch den Kaiser und durch Bruno von Querfurt reiste Benedikt d...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt.htm
(Benoit) Benoit-Joseph Labre Benoit-Joseph, aus vornehmer Familie stammend, sollte Priester werden. Aber der Knabe war ein schlechter Schüler, die Ausbildung zum Priester schien unerreichbar. So wollte er sich im Alter von 18 Jahren den Kartäusern in Neuville anschließen, wurde aber abgewiesen; im Alter von 21 Jahr...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt_Josef_Labre.html
(Benedetto) Benedetto Menni Benedetto Menni, fünftes Kind einer Familie mit 15 Kindern, wurde Mönch im Orden der Barmherzigen Brüder des Johannes von Gott. Er studierte in Lodi und in Rom. 1867 wurde er Apostolischer Visitator des Ordens und sein Generalprior. Er reformierte den Orden und war 1881 Mitbegründer des ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt_Menni.html
(Benedetto) Fra Angelico: Benedikt. Detail der Kreuzigungsdarstellung (1441 - 42), Fresko im Konvent von San Marco in Florenz Benedetto wurde mit seiner Zwillingsschwester Scholastika als Sohn einer vornehmen Familie geboren und schon als Knabe mit seiner Amme nach Rom zur Ausbildung geschickt, wo er auch studierte...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Benedikt_von_Nursia.html

Vorname. Namenstag: 16.04., 11.02., 12.02., 21.03., 04.04., 11.07. lateinisch; benedictus = der Gesegnete
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

- Benedikt (Benediktus, der "Gebenedeite, Gesegnete"): 1) St. B. von Nursia, erster Begründer eines geregelten Mönchsstandes im Abendland, Erbauer und erster Abt von Monte Cassino; s. Benediktiner.
- Benedikt , Name von 15 Päpsten: 1) B. I., 574-578, rief gegen die Langobarden die Hilfe der Griechen an. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.