
Anianus ist ein lateinischer männlicher Vorname. == Namensträger == Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anianus
[Wilparting] - Der Heilige Anianus († 15. November 697 ? in Irschenberg) war ein christlicher Diakon und Missionar im 7. Jahrhundert. Der Legende nach sollen Anianus und sein Onkel Marinus adliger iroschottischer Abstammung gewesen sein. In Rom soll Marinus von Papst Eugen I. zum Bischof und Anianus zum Diakon geweiht wor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anianus_(Wilparting)

ANIANUS, alexandrinischer Mönch, mit seinem älteren Zeitgenossen Panodorus einer der einflußreichsten christlichen Chronographen. - A. schrieb 412 eine Weltchronik. Er legte dem von ihm berechneten Osterzyklus die 532jähriee Periode zugrunde. Nach Ablauf von 532 Jahren fällt der Ostervollmond (14. Nisan, in der christlichen Kirche als luna XIV...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

ANIANUS, alexandrinischer Mönch, mit seinem älteren Zeitgenossen Panodorus einer der einflußreichsten christlichen Chronographen. - A. schrieb 412 eine Weltchronik. Er legte dem von ihm berechneten Osterzyklus die 532jähriee Periode zugrunde. Nach Ablauf von 532 Jahren fäll...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Bischof Marinus und der Diakon Anianus stammten aus Irland oder dem westlichen Frankenreich. Vor den Alpenslawen flüchteten sie in die Gegend von Wilparting und Alb in Oberbayern. Als sie hier den Glauben verkündeten, erlitten sie den Martertod. Sie haben wohl im 7./8. Jh. gelebt. Über ihr Wirken ist weiter nichts sicheres bekannt. Doch ist ihre...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Anianus und Marinus kamen der Legende nach als Mönche nach Rom und wurden von Papst Eugen I. empfangen. Er weihte Marinus zum Wanderbischof und Anianus zum Diakon. Als Einsiedler und Glaubensboten kamen sie in die Gegend von Aibling, wo sie mehr als 40 Jahre als Einsiedler lebten. Anianus soll zusammen mit Marinus von plündernden Vandalen ermorde...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Anianus.html
(Aignan) Anianus lebte einer der drei überlieferten Lebensgeschichten nach zunächst als Einsiedler in seiner Heimat. Sicher ist, dass er Bischof von Aurelianum, dem heutigen Orléans, wurde und sich 451 große Verdienste erwarb bei der Verteidigiung der Stadt gegen die Angriffe der Hunnen unter Attila, was Dank seines Mutes und mit...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Anianus2.html
(Ananias) Relief von Tullio Lombardo (1481): Markus tauft Anianus, in der Basilica dei Santi Giovanni e Paolo in Venedig Anianus wird in den apokryphen Akten des Markus als zweiter Bischof von Alexandria genannt; er habe ab dem Jahr 64 für 22 Jahre regiert. Zuvor sei er Schuhmacher gewesen; nach anderen Quellen war...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Anianus3.html

Vorname. Namenstag: 15.11. latein;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.