
Lehre von Form und Körperbau von Lebewesen. Pflanzenanatomie: Lehre vom inneren Bau der Pflanzen. Querverweis: Morphologie
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=91

Lehre vom Aufbau des menschlichen Körpers.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Lehre vom normalen Bau des menschlichen Körpers und seiner Organe. Die meisten Krank- heiten können nur bei Kenntnis der A. richtig verstanden werden. Bei der Beschreibung von pathologischen und pathophysiologischen Veränderungen im Ablauf einer Krankheit wird nicht selten auf die anatomischen Verh...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=123
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Anatomie, (viersylbig) plur. die -n, (fünfsylbig) aus dem Griech Anatomia. 1) Die Zerlegung, Zergliederung; ohne Plural. Besonders die Zergliederung eines menschlichen oder thierischen Körpers, und die Fertigkeit, selbiges nach den Regeln der Kunst zu verrichten; die Zergliederungskunst...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1942

Lehre von Form und Körperbau des Menschen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Anatomie heisst eigentlich die "Kunst des Zerlegens", gemeint ist die Lehre von der Gestalt und Struktur des menschlichen Körpers und seiner Organe. Die Anatomie befasst sich insbesondere mit dem Aufbau und der Funktion des knöchernen Skeletts und des Muskel-Sehnen-Apparates.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Lehre vom Körperbau der Lebewesen. Die Anatomie beschäftigt sich mit der Form, der Lage und der Beschaffenheit von Organen, Strukturen oder Organsystemen.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Definition für:Lehre von Form und Körperbau der Lebewese [griechisch "Zergliederung"], die Wissenschaft vom Bau der Lebewesen.
Gefunden auf
https://www.charite.de/metas/glossar/

Anatomie (griechisch anatome: Sektion), Teilgebiet der Medizin und Naturwissenschaft, das sich mit dem Körperbau der Lebewesen beschäftigt. Die Anfänge der Anatomie reichen bis in vorgeschichtliche Zeit zurück. Jahrhundertelang beschränkte sich das anatomische Wissen im Wesentlichen auf Beobachtungen an sezierten Tieren und Pflanzen. Um den K....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anatomie: Samuel Thomas von SoemmerringDie Anatomie ist die Lehre vom Bau der Lebewesen. Das Spektrum reicht dabei von den Zellen und Geweben bis hin zu Körperteilen. Sie spielt eine besondere Rolle in chirurgischen Fächern, insbesondere die Tier- und Pflanzenanatomie sind bei evolutionsbiologis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anatomie ist die Lehre von der Form und dem Bau des menschlichen, pflanzlichen und tierischen Körpers. Die Anatomie untersucht und beschreibt die Lage der einzelnen Organe (topographische Anatomie), ihre Tätigkeit und ihr Zusammenspiel (funktionelle Anatomie). Die mikroskopische Anatomie untersucht den Feinbau der Gewebe und Zellen (Hist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Ana/tomie
En: anatomy Lehre von der Form, Struktur u. Funktion des Körpers sowie seiner Bauteile. Unterschieden werden: funktionelle A. (Formfunktionslehre): Lehre von den Funktionen, zu deren Verständnis ein komplizierter morphologischer Apparat erläutert werden muss. Gegenstände sind funktionelle Gestalten u. Strukturen. Funktionen, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

A¦na¦to¦mie [f. 11 ] 1 [nur Sg.] Wissenschaft vom Körperbau der Lebewesen 2 Lehrbuch darüber 3 Ausbildungsstätte für Anatomen an einer Universität [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Definition: Die Anatomie (aus griech.: aná auf und tomé Schnitt) ist in der Medizin, Zoologie und Botanik die Lehre vom inneren Aufbau des Körpers und von der Lage und Gestalt seiner Organe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

Lehre vom Bau der Körperteile
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Lehre vom Bau der Körperteile
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Die Wissenschaft vom Bau des menschlichen und tierischen Körpers.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Die Lehre des inneren Körperbaues, der Lage und des Baues der Organe und Gewebe; Die Vergleichende Anatomie spielt eine wesentliche Rolle in der Phylogenetischen Systematik (siehe dort).
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Anatomie (spätlat. anatomia; v. grch. ana-temnein = aufschneiden, zerteilen). So fruchtbar die karolingische Renaissance für Rechtswesen, Literatur und Baukunst gewesen war, der medizinischen Wissenschaft hatte sie keinerlei Fortschritt gebracht. Die medizinische Kunst des FMA. gründete in Studium u...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lehre vom Körper
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anatomie

Anatomie (griech., "Zergliederung"), die Lehre von Form und Bau der organisierten Körper und ihrer einzelnen Teile (theoretische A. oder Zergliederungskunde), dann die Untersuchung des organischen Körpers selbst in Bezug auf Form und Bau (praktische A. oder Zergliederungskunst) und endlich der Ort, wo dergleichen Untersuchungen vorgenom...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Anatomie
gr. anatemnô zerschneide, die Lehre von der Zergliederung des Körpers, hauptsächlich des Menschen (Anthropotomie), aber auch der Tiere (Zootomie) oder der Pflanzen (Phytotomie).
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11275.html

Lehre über den strukturellen Audbau eines Organismus und über die Zerlegung des Organismus in seine Bestandteile
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Wissenschaft vom Bau der Organismen, die sich mit der Struktur des Körpers, seiner Organe, Gewebe und Zellen und ihrem Zusammenspiel befasst, wobei man die Anatomie der Pflanzen und die Anatomie der Tiere unterscheidet, welch letztere wiederum die Anatomie des Menschen umfasst. Die makroskopische Anatomie untersucht die Organe, während die mikro....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anatomie

Die Lehre vom Bau der Körperteile.
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.