Jamesonit Ergebnisse

Suchen

Jamesonit

Jamesonit Logo #42000 Jamesonit (auch Bergzunder, Federerz, graues Antimon, Lumpenerz oder Zundererz) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfosalze. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb4FeSb6S14 und entwickelt meist feine, nadelige Kristalle, aber auch faserige bis verfilzte Aggregate in grausc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jamesonit

Jamesonit

Jamesonit Logo #42134Jamesonit der, bleigraues, manchmal bunt anlaufendes, monoklines Mineral der chemischen Zusammensetzung Pb<sub>4</sub>FeSb<sub>6</sub>S<sub>14</sub>; in hydrothermalen Blei-Zink-Erzlagerstätten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jamesonit

Jamesonit Logo #42270Chemische Formel Pb4FeSb6S14 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Antimon, Blei, Eisen, Schwefel Strunz 8. Auflage II/E.22-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze E: Sulfosalze 22: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.HB.15 Klasse/Gruppier...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Jameso

Jamesonit

Jamesonit Logo #42295Jamesonit (spr. dschemss-), Mineral aus der Ordnung der Sulfosalze, kristallisiert rhombisch, findet sich in
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Jamesonit

Jamesonit Logo #42871stahlgraues bis dunkelbleigraues Mineral, Blei-Eisen-Antimonsulfid; rhombisch; Härte 2 – 2,5; auf Erzgängen in Cornwall und Estremadura.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jamesonit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.