
Genau festgelegtes Ablaufschema für oft wiederkehrende Vorgänge, das nach einer endlichen Anzahl von Arbeitsschritten zu einem eindeutigen Ergebnis führt. Jeder Algorithmus zeichnet sich dadurch aus, dass er absolut reproduzierbar ist. Das bedeutet, unter immer gleichen Voraussetzungen bzw. Eingangsbedingungen muss ein bestimmter Algorithmus ste...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-a.htm

Ein eigentlicher Algorithmus ist eine formale, vollständige Beschreibung eines Steuerungs-Prozesses einer Maschine' (Todesco: Technische Intelligenz: 82f). Vergleiche dazu die Turingmaschine und das 'effektive Verfahren' bei J. Weizenbaum (1977, 74f und 91f.) Literatur: Die Bezeichnung Algorithmus ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/algorithmus.htm

(2000) Ein Algorithmus ist eine Folge von eindeutigen und schrittweise in einer bestimmten Reihenfolge ausführbaren Anweisungen, wie zum Beispiel ein Kochrezept oder ein Computerprogramm.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/algorithmus.html

(algorithm) Routinemiges Rechenverfahren nach einem hierfür entwickeltes Schema. Vorgeblich nach dem arabischen Mathematiker, Ibn Mûsa Al-Chwârismî, der im Mittelalter ein Buch über Rechenregeln verfasste.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9599&page=1

Die Beschreibung eines methodischen Weges zur Lösung eines (mathematischen) Problems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Folge von Schritten, die dazu dienen, eine Aufgabe zu lösen. In der EDV gilt ein Algorithmus als eine Folge von Anweisungen, die den Zweck haben, ein bestimmtes Problem zu bearbeiten. Programme enthalten i.d.R. zahlreiche Algorithmen. Häufig wird dieser Begriff auch im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung genannt: Hier si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Algorithmus Berechnungsvorschrift in mathematischer Formulierung zur Lösung einer Klasse von Aufgaben. Soll diese Berechnungsvorschrift in Programmschritten abgearbeitet werden, so muß der Algorithmus nach endlich vielen Schritten abgearbeitet sein. Die Formulierung der Funktionen eines Programms mit Hilfe seines mathematischen Algorithmus spielt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Algorithmus, eine Folge von Anweisungen (Rechenschritten), die einen Prozess definieren, der mit gewissen Dateneingaben beginnt und nach endlicher Zeit ein durch die Eingabedaten eindeutig bestimmtes Resultat liefert. Allgemeiner werden auch Algorithmen betrachtet, die abhängig von den Eingabedaten möglicherweise ohne Resultat enden oder überhau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Beschreibung eines methodischen Weges zur Lösung eines (mathematischen) Problems, indem das Problem in endlich viele, eindeutig festgelegte Schritten aufgelöst wird. Auch Computer-Programme bestehen aus Algorithmen, da sie in einer formalisierten Programmiersprache, dem Computer die Vorgehensweise zur Bewältigung von Aufgaben und Problemstel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine Abfolge von Schritten für eine bestimmte Kalkulation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Der Begriff des Algorithmus gehört zu den Grundbegriffen der Informatik. Jedem Programm, das auf einem Computer läuft, liegt eine unabhängig von der verwendeten Programmiersprache formulierbare Verarbeitungsvorschrift † †` ein Algorithmus † †` zugrunde. Während Computer ohne Algorithmen nichts anfangen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine genaue und eindeutige Beschreibung eines bestimmten Vorgangs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

- (Mathematik) Mathematikein Verfahren, bei dem aufgrund eines Systems von Regeln gegebene Größen (Eingabeinformationen, Aufgaben) in andere Größen (Ausgabeinformationen, Lösungen) umgewandelt werden können. Durch Algorithmen können komplizierte ...
- Al¦go¦rith¦mus [m. -; -men] Rechenformel, die man beim Lösen einer Reche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Ein Algorithmus stellt einen festgelegten / vorgegebenen Ablauf / Methode (Programm) dar, mit dem etwas Bestimmtes 'gemacht' werden soll. Z.B. Prüfalgoritmus, Sortieralgorithmus, Berechnungsalgoritmus, Auswertungsalgorithmus, Rechtschreibprüfung, .... Im Zusammenhang mit Suchmaschinen werden verschiedene Algor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42315
Definition: Theoretische Formulierung eines Rechenverfahren. Im Gegensatz zur Implementierung (Ausformulierung mit Hilfe von Anweisungen für Computer) ist er unabhängig von konkreten Programmiersprachen und der verwendeten Hardware.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42407
Ein Verfahren, bei dem aufgrund eines Systems von Regeln gegebene Größen (Eingabeinformation, Aufgaben) in andere Größen (Ausgabeinformationen, Lösungen) umgewandelt werden können. Durch Algorithmen können komplizierte Prozesse von Rechen-Automaten nachgebildet werden; der Algorithmus ist so ein zentraler Begriff der Kybernetik geworden. Que...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
engl.: Algorithm Themengebiet: Allgemeine Informatik Mathematik Bedeutung: 1. Ein begrenzter, geordneter Satz von Regeln, um eine bestimmte Problemstellung zu lösen. Ein Algorithmus muss spezifiziert werden, bevor die Regeln in einer Computersprache geschrieben werden k&...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=57
Eindeutig bestimmtes Verfahren oder die Beschreibung eines solchen Verfahrens. Die Beschreibung kann in einer natürlichen oder künstlichen (algorithmischen, formalen) Sprache oder mit Hilfe von Graphen (z.B. Fluss- oder Strukturdiagramm) erfolgen. Wesentlich ist dabei die Eindeutigkeit der...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/algorithmus.html
Algorithmus. Chwarismi hatte die Lehre vom Rechnen mit den ind. Zahlen und dem Stellenwertsystem in der zweiten Hälfte des 8. Jh. in einem Werk beschrieben, das später unter dem Titel 'Algoritmi de numeris Indorum' ('al-Chwarismi über die Zahlen der Inder') in lat. Sprache nach Europa kam. Aus den...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
(genau definierte) Handlungsvorschrift, Rechenvorschrift
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Algorithmus
Algorithmus (Algarithmus), abgeleitet von dem Namen des arab. Mathematikers Mohammed Ben Mufa Alkaresmi), im Mittelalter Rechnung nach dem dekadischen Zahlensystem, auch Bezeichnung für arithmetische Lehrbücher; jetzt s. v. w. Rechnungsverfahren überhaupt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
" Ein Algorithmus ist eine Rechenvorschrift. Der Begriff wird häufig in Verbindung mit Verschlüsselung gebraucht (Verschlüsselungs-Algorithmus).
Gefunden auf https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_a.htm
Ein Algorithmus ist eine Rechenvorschrift. Der Begriff wird häufig in Verbindung mit Verschlüsselung gebraucht (Verschlüsselungs-Algorithmus).
Gefunden auf https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_a.htm
Ein Algorithmus ist eine Rechenvorschrift.
Gefunden auf https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_a.htm
ein Verfahren, bei dem aufgrund eines Systems von Regeln gegebene Größen (Eingabeinformationen, Aufgaben) in andere Größen (Ausgabeinformationen, Lösungen) umgewandelt werden können. Durch Algorithmen können komplizierte Prozesse von (Rechen-)Automaten nachgebildet werden; der Algorithmus ist so ein zentraler Begriff der Kybernetik gewo...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/algorithmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.